|
Technologie und Innovation |
|
|
|
30. September 2025 |
|
Fit für NIS2 – EU Netz- und Informationsrichtlinie verstehen |
|
NIS2 wird Realität – handeln Sie jetzt! Mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie in nationales Recht steigen die Anforderungen an Cybersicherheit. Unternehmen und Führungskräfte stehen in der Pflicht – bei Versäumnissen drohen empfindliche Strafen. In unserem Webinar erfahren Sie, welche Maßnahmen jetzt entscheidend sind, um gesetzeskonform zu handeln und Ihre IT-Infrastruktur zu schützen. Vertrauen Sie nicht auf Glück – handeln Sie jetzt und melden sich gleich an.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
7. Oktober 2025 |
|
Webinar: Ideen auf die Sprünge helfen – mit der Forschungszulage |
|
Die Forschungszulage bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, Entwicklungsprojekte finanziell abzusichern. Ob junges Unternehmen, Mittelstand oder Großbetrieb – wer in Deutschland forscht und entwickelt, sollte dieses Förderinstrument kennen. Selbst bereits abgeschlossene Projekte können rückwirkend berücksichtigt werden und das mit rechtlichem Anspruch. Erfahren Sie alles Wichtige zur Antragstellung und Abrechnung. Informieren Sie sich jetzt – es lohnt sich!Weiterlesen |
|
|
Umwelt und Energie |
|
|
|
29. Oktober 2025 |
|
Webinar: Einführung in ecocockpit – kostenfreies Tool zur CO2-Bilanzierung |
|
CO2-Fußabdruck im Blick – Zukunft im Griff. Lernen Sie im Webinar, wie Sie mit dem kostenfreien Tool zur CO2-Bilanzierung Ihre Emissionen analysieren und Einsparpotenziale erkennen. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
Unternehmensnachfolge |
|
|
|
23. September 2025 |
|
Webinar: Wert(e) erkennen – Unternehmensbewertung zwischen Zahlen und Zukunft |
|
Unternehmensbewertung ist mehr als Kennzahlen und Modelle. In unserem Webinar zeigen erfahrene Unternehmer, worauf es wirklich ankommt: Neben Ertragswert, Multiples & Co. geht es um Kultur, Emotionen und strategische Potenziale. Erleben Sie praxisnahe Einblicke in die Realität von Unternehmensübernahmen – jenseits der Bilanz. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
Personalmanagement und Arbeitsrecht |
|
|
17. September 2025 – 24. Oktober 2026 |
|
Webinar: Personalfachkaufleute (IHK) – berufsbegleitend |
|
Nächster Karriereschritt im Personalmanagement? Sie arbeiten bereits im Personalbereich und möchten sich fachlich sowie beruflich weiterentwickeln? Unsere praxisnahe Weiterbildung auf Bachelorniveau vermittelt Ihnen das nötige Know-how: von rechtssicherer Personalarbeit über strategische Personalplanung bis hin zur aktiven Mitgestaltung der Personal- und Organisationsentwicklung. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich an!Weiterlesen |
|
|
|
22. September 2025 – 19. Januar 2026 |
|
Webinar: Fachkraft für Personalwesen (IHK) |
|
Sie sind neu im Personalbereich oder planen dort einzusteigen? Dieser Lehrgang gibt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die Voraussetzungen, Bedingungen und Aufgaben der Personalabteilung. Werden Sie zur Fachkraft Personalwesen (IHK) und übernehmen Sie neue Aufgaben in der Personalabteilung. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
25. September 2025 |
|
Wiedereingliedern statt neu besetzen – betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) |
|
Sind Sie als Personalverantwortlicher auf der Suche nach Lösungen, um die gesetzlichen Anforderungen des Gesundheitsschutzes zu erfüllen und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu fördern? Dann besuchen Sie unser Seminar und erhalten Sie Expertenwissen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement aus arbeitsrechtlicher und organisatorischer Perspektive. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
6. Oktober – 1. Dezember 2025 |
|
Webinar: Experte/Expertin für Fachkräftesicherung (IHK) |
|
Sie suchen nach erfolgreichen Strategien, um Mitarbeiter langfristig in Ihrem Unternehmen zu halten? Sie möchten die Bindung Ihrer Mitarbeiter an Ihr Unternehmen stärken und damit gleichzeitig Kosten und Aufwand für Rekrutierung und Einarbeitung senken? Dann ist der Zertifikatslehrgang genau das richtige für Sie. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
28. Oktober 2025 – 3. Februar 2026 |
|
Webinar: KI-Spezialist-/in Recruiting |
|
Effizienter rekrutieren, die besten Talente gewinnen und den Wettbewerbsvorsprung sichern mit diesem Zertifikatslehrgang! Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt HR-Fachkräften, Recruitern sowie Ein- und Umsteigern fundierte Kenntnisse im modernen Recruiting und den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Lernen Sie, KI-gestützte Tools gezielt einzusetzen, Bewerbungsprozesse zu optimieren und innovative Recruiting-Strategien zu entwickeln. Gleich anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
10. – 11. November 2025 |
|
Webinar: Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung |
|
Endlich die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung verstehen! Erfahren Sie alles über die gesetzlichen Vorschriften, die korrekte Berechnung von Lohn- und Gehaltsbestandteilen sowie die fristgerechte Abführung von Abgaben. Praktische Übungen und Fallbeispiele helfen Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!Weiterlesen |
|
|
|
|
11. – 12. November 2025 |
|
Nachhaltigkeit für Personaler |
|
Erfahren Sie, wie Sie als HR-Experte ESG-Prinzipien strategisch in Ihre Organisation integrieren, welche Bedeutung Human Resources für Nachhaltigkeitsreportings hat und wie Sie Mitarbeiter dabei aktiv einbinden. Jetzt anmelden und den nachhaltigen Wandel aktiv mitgestalten!Weiterlesen |
|
|
|
18. November 2025 |
|
Arbeitsrecht für Personalverantwortliche |
|
Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie Fehler im Einstellungsprozess vermeiden, rechtssicher auf hohe Krankenstände reagieren und Kündigungen professionell sowie wirksam umsetzen. Aktuelle Rechtsprechung, praktische Beispiele und klare Handlungsempfehlungen geben Ihnen Sicherheit für Ihren Personalalltag. Jetzt informieren und anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
Einkauf |
|
|
15. + 16. September 2025 |
|
Preiserhöhungen abwehren – Preissenkungen durchsetzen |
|
In diesem zweitägigen Seminar erfahren Sie anhand von praxisorientierten Beispielen und Fallstudien argumentativ Preiserhöhungsforderungen von Lieferanten abzuwehren. Sie erhalten konkrete Hinweise für die Fehlervermeidung bei jährlichen Lieferantengesprächen. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
22. + 23. September 2025 |
|
Verhandlungsführung für Einkäufer und Einkäuferinnen |
|
Souverän und sicher in Preisverhandlungen auftreten – das erwartet man von Ihnen als Einkäufer! In unserem Seminar lernen Sie, mit den richtigen Argumenten und einer klaren Strategie auf Augenhöhe zu verhandeln. Praxisnahe Rollenspiele, Videoanalysen und Trainerfeedback helfen Ihnen, schwierige Verhandlungssituationen souverän zu meistern und optimale Ergebnisse zu erzielen. Stärken Sie jetzt Ihre Verhandlungskompetenz!Weiterlesen |
|
|
|
|
9. Oktober 2025 |
|
Einkauf 4.0 "Mit der Digitalisierung in die Zukunft" |
|
Gestalten Sie den Einkauf von morgen – schon heute. Unser virtuelles Seminar bietet Ihnen praxisnahes Know-how zu Big Data, Automatisierung und kollaborativen Systemen. Erkennen Sie, wie moderne Technologien Prozesse optimieren und strategische Chancen eröffnen. Treffen Sie Fachkollegen, tauschen Sie sich aus und entwickeln Sie neue Ansätze für eine zukunftsorientierte Einkaufsstrategie. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
15. Oktober 2025 |
|
Praxisseminar Einkauf |
|
Entwickeln Sie passende Maßnahmen für Ihre operative Einkaufs- und Beschaffungstätigkeit. Im Vordergrund des Seminars stehen praxisrelevante Aufgabenstellungen, die bei der täglichen Arbeit direkt weiterhelfen. Mehr erfahren und direkt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
5. November 2025 |
|
Quick Wins – rasche Erfolge im Einkauf! |
|
Ihr Einkauf auf Erfolgskurs: Erzielen Sie sofort spürbare Ergebnisse im Einkauf. Mit erprobten Methoden, cleveren Analyseinstrumenten und konkreten Beispielen setzen Sie direkt an den richtigen Stellschrauben an und erzielen rasche Einsparungen und Kostenverbesserungen. Quick Wins: Optimieren Sie nachhaltig Ihre Kostenstruktur – ganz ohne lange Vorlaufzeit. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
1. + 2. Dezember 2025 |
|
Den operativen Einkauf stärken! |
|
Erfahren Sie, wie Sie Bestände effizient managen, Verträge sicher gestalten und Ihre Rechte bei Lieferverzug sowie Reklamationen wahren. Lernen Sie praxisnah alles Wichtige zu Materialdisposition, Vertragsrecht und erfolgreicher Kommunikation mit Lieferanten – unterstützt durch Rollenspiele, Videoanalysen und Trainer-Feedback. Holen Sie sich das notwendige Rüstzeug, um Ihre Aufgaben im Einkauf souverän zu bewältigen. Direkt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
Rechnungswesen |
|
|
18. September 2025 |
|
Elektronische Rechnungsabwicklung mit ZUGFeRD und XRechnung |
|
Seit 2018 wird zur Abrechnung mit öffentlichen Auftraggebern schrittweise die Verwendung der E-Rechnung in den Formaten ZUGFeRD bzw. XRechnung vorgeschrieben. Damit besteht bei allen Unternehmen ein dringender Handlungsbedarf. Erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen an die sogenannte "E-Rechnung" schnell und rechtssicher umsetzen und optimal für Ihr Unternehmen nutzen. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
6. Oktober 2025 |
|
Digitalisierung des Rechnungswesens |
|
Die digitale Transformation verändert auch das Rechnungswesen: Automatisierte Prozesse, strukturierte Daten und moderne Technologien sorgen für mehr Effizienz, weniger Fehler und schnellere Entscheidungen. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Digitalisierung Ihres Rechnungswesens erfolgreich umsetzen und als Ausgangspunkt für die digitale Transformation Ihres gesamten Unternehmens nutzen können. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
9. Oktober 2025 |
|
KI im Rechnungswesen – Hype oder Hilfe? |
|
Auch im Rechnungswesen hat künstliche Intelligenz (KI) Einzug gehalten. In diesem Seminar werfen Sie einen Blick auf KI und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Rechnungswesen. Sie erfahren, wie KI das Rechnungswesen stark beeinflussen wird, indem sie manuelle Prozesse automatisiert, genaue Finanzprognosen ermöglicht und bei der Betrugserkennung hilft. Beispiele und Fallstudien veranschaulichen, wie KI in der Praxis angewendet werden kann. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
21. – 22. Oktober 2025 |
|
Buchführung und Jahresabschluss |
|
Der Jahresabschluss rückt immer näher. Zeit, um noch einmal Wissen aufzufrischen! In unserem Seminar wiederholen Sie kompakt und intensiv die Grundlagen von Buchführung und Jahresabschluss. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich direkt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
Soft Skills |
|
|
30. September 2025 |
|
Vital im Job: Bleiben Sie gelassen und leistungsstark |
|
Ist Ihr Arbeitsalltag von Stress geprägt? In unserem eintägigen Seminar thematisieren wir Tools und Strategien, um akute Belastungsphasen im Job zu meistern und die eigene Resilienz zu stärken. Sie lernen, wie Sie nachhaltig gesund, fit und ausgeglichen bleiben. Melden Sie sich an und sichern Sie sich Ihren Platz!Weiterlesen |
|
|
|
15. Oktober 2025 |
|
Im Beruf inhaltlich überzeugen und wirkungsvoll sprechen! |
|
Überzeugen Sie Ihr Publikum durch fesselnde Beiträge und werden Sie zum gekonnten Redner! In unserem Präsenz-Seminar lernen Sie spannende Reden aufzubauen, das Publikum einzubeziehen und dabei selbstbewusst sowie sicher zu wirken. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich an!Weiterlesen |
|
|
|
|
21. Oktober 2025 |
|
Was tun, wenn es knallt? Konflikte konstruktiv lösen! |
|
Konfliktfähigkeit ist eine unserer Zukunftskompetenzen. Lernen Sie in unserem Seminar den konstruktiven Umgang mit Konflikten und erhöhen Sie Ihre Lösungskompetenz. Wir befassen uns mit den wichtigsten Grundlagen der Kommunikation und des Konfliktmanagements, damit Sie entstehende Konflikte in Zukunft konstruktiv lösen können. Sichern Sie sich einen Platz und melden Sie sich an!Weiterlesen |
|
|
|
7. November 2025 |
|
Erfolg durch klare Kommunikation |
|
Verbessern und steigern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten im beruflichen Umfeld. Lernen Sie, wie Sie auch schwierige Gesprächssituationen zielorientiert führen. Mit unserer Trainerin Marietta Gädeke, ehemalige Siegerin bei den Deutschen Debattiermeisterschaften und Personalstabschefin der Weltmeisterschaften im Debattieren, erweitern Sie Ihr Bewusstsein für Kommunikation. Jetzt noch anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
3. Dezember 2025 |
|
Mit der Stimme zum Erfolg! |
|
Ihre Stimme vermittelt Emotionen und Persönlichkeit. Deshalb ist es wichtig, die eigene Stimme kennenzulernen und sie effektiv sowie zielgerichtet einzusetzen. Eignen Sie sich durch praktische Übungen einen charismatischen und überzeugenden stimmlichen Ausdruck an und begeistern Sie Ihr Gegenüber. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich für das Seminar an!Weiterlesen |
|
|
|
27. Januar 2026 |
|
Präsentationstechniken – "WNGR ist MEHR" |
|
Schluss mit Folienschlachten und Frontalbeschallung – in diesem interaktiven Seminar lernen Sie Methoden kennen, um Ihre Botschaft wirkungsvoll, effizient und zielgruppengerecht auf den Punkt zu bringen. Sie lernen, wie Präsentieren sogar Spaß machen kann – Ihnen und Ihren Zuhörern! Mit theaternahen Techniken und Tipps aus der Praxis sorgt unsere Dozentin für Aha-Momente auf der Präsentationsbühne. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
2. Februar 2026 |
|
Schwierige Gesprächssituationen meistern! |
|
Unangenehme Gespräche? Jeder kennt sie – Missverständnisse, Emotionen und festgefahrene Positionen machen gute Kommunikation zur Herausforderung. Der Workshop hilft Ihnen, in schwierigen Gesprächssituationen souverän zu bleiben, Klarheit schaffen und echte Lösungen im Kundengespräch zu finden. Entdecken Sie praxisnahe Strategien, stärken Sie Ihre Gesprächskompetenz – und melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
International |
|
|
18. September 2025 |
|
Webinar Incoterms (R) |
|
Die Incoterms® sind weltweit anerkannt und im Außenhandel von großer Bedeutung. Sie regeln die Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern im internationalen Handel. In unserem Webinar erfahren Sie mehr zu den einzelnen Klauseln und erhalten praktische Anwendungshinweise. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich an!Weiterlesen |
|
|
|
23. September 2025 |
|
Webinar: CBAM: Erste Erfahrungen und Praxistipps |
|
Ab dem 1. Januar 2026 endet die Übergangsphase des COâ‚‚-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM). Mit dem Omnibus-Paket hat die EU-Kommission wichtige Änderungen beschlossen, die erhebliche Auswirkungen für Importeure haben. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
25. September 2025 |
|
Webinar: Umsatzsteuer bei Reihen- und Dreiecksgeschäften in EU-Binnenmarkt und Drittländer |
|
In der Praxis des internationalen Geschäfts ist es wichtig, die Transportverantwortlichkeit richtig zu wählen und die Lieferungen richtig zuzuordnen. Fehler können hier schnell zu hohen Kosten in Form von zusätzlichen und nicht eingeplanten Steuerabgaben sowie zu Bußgeldern führen. In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Reihen- und Dreiecksgeschäfte in EU-Binnenmarkt und Drittländer. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
30. September 2025 |
|
Webinar: Exportkontrolle |
|
Das Webinar gibt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die Bestimmungen der Exportkontrolle. Sie lernen die erforderlichen Maßnahmen im Unternehmen umzusetzen. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
7. Oktober 2025 |
|
Hybrid-Veranstaltung: Lieferantenerklärungen korrekt erstellen |
|
Lieferantenerklärungen gehören zu den am häufigsten ausgestellten Dokumenten. In der praktischen Handhabung ergeben sich viele Fragen, weil viele Informationen komprimiert dargestellt werden, die noch dazu häufigen Änderungen unterliegen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Lieferantenerklärungen sowie Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume bei deren Ausstellung für Kunden und Lieferanten. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
| |
|
|
5. November 2025 |
|
Webinar: Indien: BIS-Zertifizierung |
|
Sie wollen nach Indien exportieren und fragen sich, ob Ihr Produkt eine BIS-Zertifizierung benötigt? In unserem Webinar informieren wir Sie, welche Produkte von einer Zertifizierungspflicht betroffen sind und wie Sie selbst recherchieren können, ob Ihr Produkt betroffen ist. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
6. November 2025 |
|
Webinar: Indien: Neue BIS-Zertifizierungspflicht für Maschinenexporte |
|
Viele Maschinen aus den HS-Code-Bereichen 84 und 85 benötigen ab dem 28. August 2025 eine verpflichtende BIS-Zertifizierung für den Export nach Indien. Unternehmen sollten sich frühzeitig vorbereiten, um Verzögerungen oder Lieferstopps zu vermeiden. Handeln Sie rechtzeitig und informieren Sie sich bei den Experten in unserem Webinar.Weiterlesen |
|
|
|
|
11. November 2025 |
|
Akkreditive in der Praxis |
|
Das Dokumenten-Akkreditiv ist ein bewährtes Zahlungssicherungsinstrument im Exportgeschäft und geeignetes Mittel zur Liquiditätsschonung. In unserem Seminar lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele und zahlreichen Übungen, wie Sie Akkreditiv-Geschäfte sicher abwickeln und Formfehler vermeiden. Zudem erfahren Sie, wie Sie ein Akkreditiv als Finanzierungsinstrument nutzen können. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
27. November 2025 |
|
USA – Recht & Steuern |
|
Das komplexe Steuer- und Rechtssystem der USA stellt Unternehmen vor Herausforderungen. In unserer Veranstaltung erfahren Sie, welche rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten im US-Geschäft zu beachten sind, wie Sie Risiken minimieren und welche Änderungen erwartet werden. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
Nachhaltigkeit |
|
|
18. – 25. September 2025 |
|
Webinar: EU-Taxonomie |
|
Das Webinar vermittelt Ihnen, wie die EU-Taxonomieverordnung zu verstehen ist und worauf es bei der betrieblichen Umsetzung ankommt. Denn die Verordnung regelt europaweit, was unter nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten zu verstehen ist. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
22. September – 17. Dezember 2025 |
|
Webinar: Sustainability Expert Human Resources (IHK) |
|
Die Rolle und Bedeutung von Personalabteilungen wächst im Zuge des nachhaltigen Wandels in Unternehmen. Denn nachhaltiges Wirtschaften verändert die Wege, wie Mitarbeitende im Unternehmen rekrutiert, eingesetzt und entwickelt werden. Mit unserem Seminar erwerben Sie ein fundiertes Wissen und Praxiskompetenzen, um eine nachhaltige Personalstrategie im Unternehmen zu planen und zu implementieren. Direkt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
Marketing und Vertrieb |
|
|
25. September 2025 |
|
Social Media & KI im Business: Digitale Sichtbarkeit erfolgreich gestalten! |
|
Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz Ihr Social-Media-Marketing revolutionieren kann. In unserem praxisnahen Workshop lernen Sie, KI-Tools effektiv einzusetzen, kreative Inhalte zu erstellen und Ihre Community nachhaltig zu stärken. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit, optimieren Sie Ihre Prozesse und setzen Sie neue Maßstäbe in der digitalen Kommunikation. Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie mehr!Weiterlesen |
|
| |
|
|
Höhere Berufsbildung |
|
|
18. September 2025 – 20. April 2027 |
|
Geprüfte Wirtschaftsfachwirte |
|
Entdecken Sie neue Horizonte und steigern Sie Ihre berufliche Expertise mit unserem Präsenzlehrgang zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt – gleichwertig zum Bachelorabschluss. Erlernen Sie praxisnahe Inhalte von Volks- und Betriebswirtschaft bis hin zu Marketing und Controlling. Weitere Termine zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt finden zeitnah als Webinar statt. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
5. November 2025 – 23. Oktober 2026 |
|
Geprüfte Fachwirte für Einkauf |
|
Starten Sie durch als Fachwirt für Einkauf! Sie sind Mitarbeiter im Einkauf und möchten sich weiterentwickeln? Unser neuer berufsbegleitender Lehrgang bereitet Sie optimal auf die IHK-Prüfung vor. Erweitern Sie Ihr Fachwissen, vernetzen Sie sich mit anderen Profis und werden Sie zum gefragten Experten in der Beschaffung. Jetzt informieren und anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
|
|
3. Dezember 2025 – 21. Okrober 2027 |
|
Webinar: Geprüfte Industriemeister Metall |
|
Bereiten Sie sich optimal auf Ihre Führungsaufgaben in der Metallindustrie vor. Der Webinar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen in den Bereichen Produktion, Personalführung und Qualitätsmanagement. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere voranzutreiben und sich auf die Fortbildungsprüfung vorzubereiten. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
Azubis |
|
|
13. September – 1. Oktober 2025 |
|
Prüfungsvorbereitung: Rechnungswesen für Azubis |
|
Ihre Azubis schreiben bald die Abschlussprüfung im Fach "Kaufmännische Steuerung und Kontrolle" und brauchen dringend noch Nachhilfe in den Themen Finanzbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung? Kein Problem – das Seminar bereitet sie perfekt darauf vor. Jetzt informieren und Ihre Azubis anmelden!
Weiterlesen |
|
|
|
9. Oktober 2025 |
|
Medienkompetenz für Azubis |
|
In einer Welt voller Likes, Posts und Fakes ist es wichtiger denn je, den Durchblick zu behalten. In unserem interaktiven Seminar lernen Azubis, wie sie Medien clever nutzen, Fake News entlarven, Daten schützen und ihre digitale Wirkung bewusst steuern. Jetzt anmelden für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit der digitalen Welt!Weiterlesen |
|
|
|
|
14. + 15. Oktober 2025 |
|
Tag der Ausbildung |
|
Wie fit sind Ihre neuen Azubis im Umgang mit Kunden und Kollegen? Kennen sie ihre Rechte und Pflichten in der Ausbildung und wissen, worauf es bei der Mediennutzung ankommt? Beim IHK-Tag der Ausbildung erhalten Ihre Azubis wertvolles Wissen und praxisnahe Tipps für den erfolgreichen Start ins Berufsleben. Melden Sie Ihre Azubis jetzt an und sichern Sie sich einen Platz!Weiterlesen |
|
|
|
21. Oktober 2025 |
|
Lernen lernen |
|
Lernen muss weder frustrierend noch eintönig sein! In diesem Seminar erarbeiten Ihre Azubis effektive Methoden, um ihren Lernprozess zu optimieren. Sie entdecken, wie sie ihre Eigenmotivation stärken, besser organisiert sind und sich Wissen nachhaltig aneignen – für Prüfungserfolg und einen souveränen Berufsalltag. Jetzt mehr erfahren und Ihre Azubis anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
Ausbilder |
|
|
30. September 2025 |
|
Refresher für Ausbilder |
|
Bleiben Sie am Puls der Zeit: Mit unserem Refresher für Ausbilder erneuern Sie Ihre Kompetenzen, stärken die Qualität Ihrer Ausbildungsarbeit und holen sich praxisnahe Tipps sowie Inspirationen aus dem Austausch mit anderen Ausbildern. Für eine optimale Förderung und Motivation Ihrer Azubis. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
1. Oktober 2025 |
|
Auszubildende kompetent beurteilen |
|
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Auszubildenden qualifiziert beurteilen. Außerdem besprechen wir, welche Fettnäpfchen dabei zu vermeiden sind und wie beide Seiten Gewinn aus der Beurteilung ziehen können. Informieren Sie sich jetzt über unser Ein-Tages-Seminar und melden Sie sich direkt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
4. – 19. November 2025 |
|
Vom Ausbilder zum Lernprozessbegleiter (IHK) |
|
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Ausbildung. In unserem neuen Zertifikatslehrgang lernen Sie, wie Sie mit dem Einsatz digitaler Medien Ihre Ausbildung innovativ gestalten. Entwickeln Sie Ihre eigene Ausbildungseinheit und erhalten Sie wertvolle Werkzeuge, um als Lernprozessbegleiter die Fachkräfte der Zukunft gezielt zu fördern. Machen Sie den nächsten Schritt – gestalten Sie Ausbildung neu. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
Recht und Steuern |
|
|
29. September 2025 |
|
Sachmängel, Garantie und Produkthaftung – Haftungsumfang und Gestaltungsmöglichkeiten |
|
Wie lassen sich Haftungsrisiken bei Sachmängeln und fehlerhaften Produkten wirksam begrenzen? Bei dieser kostenfreien Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Ihre Verträge rechtssicher gestalten, welche Pflichten aus dem Produkthaftungsgesetz sowie dem BGB resultieren und welche Änderungen die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie mit sich bringt. Jetzt anmelden und den Durchblick bekommen!Weiterlesen |
|
|
|
14. Oktober 2025 |
|
Steuerfreie Wege zur Altersvorsorge für GmbH-Geschäftsführer |
|
Steuerfreie Altersvorsorge für GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer – geht das? Ja! Es gibt verschiedene steuerlich attraktive Gestaltungsmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie den Gewinn Ihrer GmbH optimieren und sich gleichzeitig steuerbegünstigt für das Rentenalter absichern können. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
21. Oktober 2025 |
|
Geldwäsche-Pflichten für Geschäftsführer |
|
Geldwäscheprävention betrifft GmbH-Geschäftsführer direkt: Erfahren Sie, welche Pflichten das GwG vorgibt, wie Sie Haftungsrisiken vermeiden und Ihre Organisation rechtssicher aufstellen. Kompakt und aktuell – inklusive Einblick ins neue EU-Geldwäschepaket. Jetzt informieren und vorbeugen!Weiterlesen |
|
|
Unternehmensführung |
|
|
|
22. Oktober 2025 |
|
Investieren in Start-ups: Chancen und Risiken |
|
Start-ups bieten große Chancen – aber auch hohe Risiken. Unsere Veranstaltung liefert erste Einblicke in die Welt des Venture Capitals und bietet Raum für Information und Networking. Gleich kostenfrei anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
|
Zoll |
|
|
|
16. September 2025 |
|
Hybrid-Veranstaltung: Warenbegleitpapiere im Export |
|
Die Hybrid-Veranstaltung gibt Aufschluss über die notwendigen Warenbegleitpapiere und die bei ihrer Aufmachung zu beachtenden Vorschriften. So werden zum Beispiel Handelsrechnungen, Zollfakturen, Warenverkehrsbescheinigungen und Ursprungszeugnisse eingehend behandelt und durch praktische Übungen vertieft. Gleich anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
10. Oktober 2025 |
|
Webinar: Zolldatenbanken |
|
Für Ihre tägliche Praxis stehen Ihnen im Internet zahlreiche Datenbanken für die Export- und Importabwicklung kostenfrei zur Verfügung. In unserem Webinar lernen Sie diese kennen. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
Handel |
|
|
|
17. September 2025 |
|
Webinar: Digitalisierungsstrategie für kleine Unternehmen im Einzelhandel |
|
Erfahren Sie in diesem kostenfreien Webinar, wie kleine und mittlere Einzelhändler mit digitalen Tools, E-Commerce und modernen Marketingstrategien neue Kunden gewinnen, Prozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können. Praxisnahe Beispiele und konkrete Tipps helfen Ihnen, eine individuelle Digitalisierungsstrategie zu entwickeln – vom ersten Schritt bis zum Omnichannel-Erlebnis. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
Netzwerken |
|
|
21. Oktober 2025 |
|
Think smart. Work smart. Produce smart. |
|
Wie können Mittelständler Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen – und was bringen Kooperationen mit Start-ups konkret? Antworten erhalten Sie beim InnoPartner Netzwerktreffen "KI & smarte Lösungen in der Produktion". Mit inspirierenden Praxisberichten, einem Startup-Marktplatz und Raum für echten Austausch. Jetzt kostenfrei anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
23. Oktober 2025 |
|
EKU-Kongress 2025 |
|
Unter dem Motto "Erfolg selbst gemacht: dein Business, dein Weg" findet im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart das Netzwerk-Event für Einpersonen- und Kleinstunternehmen (EKU) statt. Ein besonderes Highlight ist die Keynote von Unternehmerin Tijen Onaran, die praxisnah aufzeigt, wie Sie Ihre individuelle Marke stärken – für mehr Sichtbarkeit und unternehmerischen Erfolg. Jetzt kostenfrei anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
|
Betriebliches Gesundheitsmanagement |
|
|
|
18. September 2025 |
|
Webinar: Einstieg in die betriebliche Gesundheitsförderung |
|
Ein positives Betriebsklima, weniger Fehlzeiten und geringere Fluktuation: Die betriebliche Gesundheitsförderung verbessert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern zahlt sich auch für Unternehmen aus. Die Webinar-Reihe der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bietet Ihnen praxisnahe Impulse für eine gesunde Arbeitswelt. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|