|
Technologie und Innovation |
|
|
30. September 2025 |
|
Fit für NIS2 – EU Netz- und Informationsrichtlinie verstehen |
|
NIS2 wird Realität – handeln Sie jetzt! Mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie in nationales Recht steigen die Anforderungen an Cybersicherheit. Unternehmen und Führungskräfte stehen in der Pflicht – bei Versäumnissen drohen empfindliche Strafen. In unserem Webinar erfahren Sie, welche Maßnahmen jetzt entscheidend sind, um gesetzeskonform zu handeln und Ihre IT-Infrastruktur zu schützen. Vertrauen Sie nicht auf Glück, handeln Sie jetzt und melden sich gleich an! Weiterlesen |
|
|
|
24. September 2025 |
|
Wettbewerbsvorteile durch Datenräume – mehr Wertschöpfung für Unternehmen |
|
Die Gaia-X Roadshow macht Station in der Rhein-Neckar-Region und bietet Ihnen umfassende Einblicke in digitale Datenräume und deren Bedeutung für neue Geschäftsmodelle. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch den gezielten Einsatz von Daten seine Wettbewerbsfähigkeit steigern kann. Im Mittelpunkt stehen anschauliche Beispiele aus der Region und konkrete Anwendungen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – jetzt anmelden und Platz sichern! !Weiterlesen |
|
|
|
|
7. Oktober 2025 |
|
Forschung und Entwicklung fördern lassen – über die Steuererklärung! |
|
Die Forschungszulage bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, Entwicklungsprojekte finanziell abzusichern. Ob junges Unternehmen, Mittelstand oder Großbetrieb – wer in Deutschland forscht und entwickelt, sollte dieses Förderinstrument kennen. Selbst bereits abgeschlossene Projekte können rückwirkend berücksichtigt werden – und das mit rechtlichem Anspruch. Im Online-Seminar erfahren Sie alles Wichtige zur Antragstellung und Abrechnung. Informieren Sie sich jetzt – es lohnt sich! Weiterlesen |
|
|
|
9. Oktober 2025 |
|
Webinar: Wie man von der Idee zum Produkt kommt – Methoden und Werkzeuge für Digitale Innovationen |
|
Im Webinar zeigen wir Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz für die Herangehensweise an digitale Innovationen. Hierzu untersuchen wir die folgenden Perspektiven: autonome Innovationen mit KI, service-zentrierte und offene Innovation. Freuen Sie sich auf konkrete Praxisbeispiele, erprobte Methoden und Werkzeuge sowie wertvolle Tipps, mit denen Innovationsmethoden nachhaltig in Ihrem Arbeitsalltag verankern können. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
Ausbildung |
|
|
13. September – 1. Oktober 2025 |
|
Prüfungsvorbereitung: Rechnungswesen für Azubis |
|
Ihre Azubis schreiben bald die Abschlussprüfung im Fach "Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“ und brauchen dringend noch Nachhilfe in den Themen Finanzbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung? Kein Problem – unser Seminar bereitet sie perfekt darauf vor. Jetzt informieren und Ihre Azubis anmelden!
Weiterlesen |
|
|
|
9. Oktober 2025 |
|
Medienkompetenz für Azubis |
|
In einer Welt voller Likes, Posts und Fakes ist es wichtiger denn je, den Durchblick zu behalten. In unserem interaktiven Seminar lernen Azubis, wie sie Medien clever nutzen, Fake News entlarven, Daten schützen und ihre digitale Wirkung bewusst steuern. Jetzt anmelden für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit der digitalen Welt!Weiterlesen |
|
|
|
|
21. Oktober 2025 |
|
Lernen lernen |
|
Lernen muss weder frustrierend noch eintönig sein! In diesem Seminar erarbeiten Ihre Azubis effektive Methoden, um ihren Lernprozess zu optimieren. Sie entdecken, wie sie ihre Eigenmotivation stärken, besser organisiert sind und sich Wissen nachhaltig aneignen – für Prüfungserfolg und einen souveränen Berufsalltag. Jetzt mehr erfahren und Ihre Azubis anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
30. September 2025 |
|
Refresher für Ausbilder |
|
Bleiben Sie am Puls der Zeit: Mit unserem Refresher für Ausbilder erneuern Sie Ihre Kompetenzen, stärken die Qualität Ihrer Ausbildungsarbeit und holen sich praxisnahe Tipps sowie Inspirationen aus dem Austausch mit anderen Ausbildern. Für eine optimale Förderung und Motivation Ihrer Azubis. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
|
1. Oktober 2025 |
|
Auszubildende kompetent beurteilen |
|
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Auszubildenden qualifiziert beurteilen. Außerdem besprechen wir, welche Fettnäpfchen dabei zu vermeiden sind und wie beide Seiten Gewinn aus der Beurteilung ziehen. Informieren Sie sich jetzt über unser Ein-Tages-Seminar und melden Sie sich direkt an!Weiterlesen |
|
|
|
13. Oktober 2025 |
|
Der Azubiversteher: So führen Sie die Generation Z |
|
Wie lassen sich die Erwartungen der Generation Z mit Ihren Vorstellungen von Arbeit verbinden? Lernen Sie, die richtigen Werte zu vermitteln, individuell auf Ihre Azubis einzugehen und mit praxisnahen Übungen Ihre Führungsfähigkeiten zu stärken. So fördern Sie den Nachwuchs motiviert und erfolgreich. Sichern Sie sich Ihre Teilnahme an diesem Seminar!Weiterlesen |
|
|
|
|
Soft Skills |
|
|
30. September 2025 |
|
Vital im Job: Bleiben Sie gelassen und leistungsstark |
|
Ist Ihr Arbeitsalltag von Stress geprägt? In unserem eintägigen Seminar thematisieren wir Tools und Strategien, um akute Belastungsphasen im Job zu meistern und die eigene Resilienz zu stärken. Sie lernen, wie Sie nachhaltig gesund, fit und ausgeglichen bleiben. Melden Sie sich an und sichern Sie sich Ihren Platz!Weiterlesen |
|
|
|
15. Oktober 2025 |
|
Im Beruf inhaltlich überzeugen und wirkungsvoll sprechen! |
|
In diesem praxisorientierten Rhetorik-Seminar trainieren Sie, anhand anschaulicher Redemodelle, zielführende und wirksame Präsentationen oder Reden zu formulieren, damit Sie auf der inhaltlichen Ebene überzeugen und Besprechungen im Beruf erfolgreicher und effektiver gestalten können. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich an! Weiterlesen |
|
|
|
|
21. Oktober 2025 |
|
Was tun, wenn es knallt? – Konflikte konstruktiv lösen |
|
Konfliktfähigkeit ist eine unserer Zukunftskompetenzen. Lernen Sie in unserem Seminar den konstruktiven Umgang mit Konflikten und erhöhen Sie Ihre Lösungskompetenz. Wir befassen uns mit den wichtigsten Grundlagen der Kommunikation und des Konfliktmanagements, damit Sie entstehende Konflikte in Zukunft konstruktiv lösen. Sichern Sie sich einen Platz und melden Sie sich an!Weiterlesen |
|
|
|
3. Dezember 2025 |
|
Mit der Stimme zum Erfolg! |
|
Ihre Stimme vermittelt Emotionen und Persönlichkeit. Deshalb ist es wichtig, die eigene Stimme kennenzulernen und sie effektiv sowie zielgerichtet einzusetzen. Eignen Sie sich durch praktische Übungen einen charismatischen und überzeugenden stimmlichen Ausdruck an und begeistern Sie Ihr Gegenüber. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich für das Seminar an!Weiterlesen |
|
|
|
|
7. November 2025 |
|
Erfolg durch klare Kommunikation |
|
Verbessern und steigern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten im beruflichen Umfeld. Lernen Sie, wie Sie auch schwierige Gesprächssituationen zielorientiert führen. Mit unserer Trainerin Marietta Gädeke, ehemalige Siegerin bei den Deutschen Debattiermeisterschaften und Personalstabschefin der Weltmeisterschaften im Debattieren, erweitern Sie Ihr Bewusstsein für Kommunikation. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
27. Januar 2026 |
|
Präsentationstechniken – "WNGR ist MEHR" |
|
Schluss mit Folienschlachten und Frontalbeschallung – in diesem interaktiven Seminar lernen Sie Methoden kennen, um Ihre Botschaft wirkungsvoll, effizient und zielgruppengerecht auf den Punkt zu bringen. Sie lernen, wie Präsentieren sogar Spaß machen kann – Ihnen und Ihren Zuhörern! Mit theaternahen Techniken und Tipps aus der Praxis sorgt unsere Dozentin für Aha-Momente auf der Präsentationsbühne. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
Recht |
|
|
2. Oktober 2025 |
|
Webinar: EU Data Act im Überblick |
|
Am dem 12. September 2025 gilt der EU-Data-Act. Im kostenfreien Webinar erfahren Sie, wie Sie von dieser neuen Verordnung betroffen sind und welche rechtlichen sowie technischen Anforderungen auf Sie zukommen. Jetzt anmelden und mehr über den EU-Data-Act erfahren!Weiterlesen |
|
|
|
6. November 2025 |
|
KI und Recht |
|
Wissen Sie, wie Sie künstliche Intelligenz rechtssicher nutzen? In unserer Veranstaltung in Mannheim erhalten Sie einen kompakten Überblick zu rechtlichen Herausforderungen wie Datenschutz, Urheberrecht und der EU-KI-Verordnung – praxisorientiert und verständlich erklärt. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich noch heute an!Weiterlesen |
|
|
|
|
Handel |
|
|
|
15. August 2025 |
|
Schaufenster-Update zum Herbst |
|
Herbstliches Schaufenster-Update: So gewinnen Sie Kunden und Passanten nach dem Sommer, wenn die Blätter beginnen zu fallen! Ihr Schaufenster sollte einladend gestaltet sein, um das Interesse der Kunden zu wecken und sie zum Einkaufen in Ihrem Geschäft zu bewegen. Wie können Sie Ihr Schaufenster in dieser besonderen Zeit ansprechend präsentieren? Welche praktischen Tipps gibt es? Das Online-Format der IHK Schwarzwald Baar Heuberg bietet Innenstadtbetrieben kreative Anregungen und herbstliche Ideen, damit Ihr Außenauftritt glänzt und der Umsatz steigt. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
11. September 2025 |
|
Mit KI zum Verkaufserfolg – Social Commerce leicht gemacht! |
|
Social Media wird zur Verkaufsplattform: Jetzt in Social Commerce einsteigen! Shoppable Posts ermöglichen direkten Verkauf, KI-Tools optimieren Inhalte und Kampagnen. Wie das funktioniert, zeigt unser kostenfreies Webinar mit Anne Liesenfeld vom IFH Köln. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
13. Oktober 2025 |
|
Netzwerkveranstaltung "Innenstadt und Wirtschaft" |
|
Innenstadtberatung trifft Netzwerkpower! Im Landratsamt Heidelberg dreht sich alles um frische Ideen für unsere Innenstädte: Kommunen wie Hockenheim und Mosbach zeigen, was sie bewegt, Frederik Fischer von Neulandia liefert neue Impulse, und beim Wandelgang & Networking entsteht Raum für Austausch und Begegnung. Ein Abend, der Mut macht, Stadt neu zu denken – praxisnah, inspirierend, gemeinsam. Jetzt anmelden und teilnehmen!Weiterlesen |
|
|
|
|
Einkauf |
|
|
15. + 16. September 2025 |
|
Preiserhöhungen abwehren – Preissenkungen durchsetzen |
|
In diesem zweitägigen Seminar erfahren Sie anhand von praxisorientierten Beispielen und Fallstudien argumentativ Preiserhöhungsforderungen von Lieferanten abzuwehren. Sie erhalten konkrete Hinweise für die Fehlervermeidung bei jährlichen Lieferantengesprächen. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
22. + 23. September 2025 |
|
Verhandlungsführung im Einkauf |
|
Souverän und sicher in Preisverhandlungen auftreten zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten eines Einkäufers! In unserem zweitägigen Seminar lernen Sie, mit den richtigen Argumenten und einer klaren Strategie auf Augenhöhe zu verhandeln. Praxisnahe Rollenspiele, Videoanalysen und Trainerfeedback helfen Ihnen, schwierige Verhandlungssituationen souverän zu meistern und optimale Ergebnisse zu erzielen. Stärken Sie jetzt Ihre Verhandlungskompetenz!Weiterlesen |
|
|
|
|
9. Oktober 2025 |
|
Einkauf 4.0 "Mit der Digitalisierung in die Zukunft"' |
|
Gestalten Sie den Einkauf von morgen – schon heute. Das Webinar "Einkauf 4.0" bietet Ihnen praxisnahes Know-how zu Big Data, Automatisierung und kollaborativen Systemen. Erkennen Sie, wie moderne Technologien Prozesse optimieren und strategische Chancen eröffnen. Treffen Sie Fachkollegen, tauschen Sie sich aus, und entwickeln Sie neue Ansätze für eine zukunftsorientierte Einkaufsstrategie. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
15. Oktober 2025 |
|
Praxisseminar Einkauf |
|
Optimieren Sie Ihre Einkaufskompetenz! Das Praxisseminar Ihnen die Chance, praxisnahe Strategien und Konzepte für Ihren Berufsalltag zu entwickeln. Lernen Sie, Ihre Verhandlungsposition zu stärken, souverän mit Stress umzugehen und konkrete Lösungen für den Einkauf zu finden. Werden Sie Verhandlungsprofi und melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
5. November 2025 |
|
Quick Wins – Rasche Erfolge im Einkauf! |
|
Ihr Einkauf auf Erfolgskurs: Unser praxisnahes Seminar zeigt, wie Sie sofort spürbare Ergebnisse im Einkauf erzielen. Mit erprobten Methoden, cleveren Analyseinstrumenten und konkreten Beispielen setzen Sie direkt an den richtigen Stellschrauben an und erzielen rasche Einsparungen und Kostenverbesserungen. Quick Wins: Optimieren Sie nachhaltig Ihre Kostenstruktur – ganz ohne lange Vorlaufzeit. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
25. November 2025 – 23. Oktober 2026 |
|
Geprüfte Fachwirte für Einkauf |
|
Starten Sie durch als Fachwirt für Einkauf! Sie sind Mitarbeiter im Einkauf und möchten sich weiterentwickeln? Unser neuer berufsbegleitender Lehrgang bereitet Sie optimal auf die IHK-Prüfung vor. Erweitern Sie Ihr Fachwissen, vernetzen Sie sich mit anderen Profis und werden Sie zum gefragten Experten in der Beschaffung. Jetzt informieren und anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
|
|
1. + 2. Dezember 2025 |
|
Den operativen Einkauf meistern! |
|
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Bestände effizient managen, Verträge sicher gestalten und Ihre Rechte bei Lieferverzug sowie Reklamationen wahren. Lernen Sie praxisnah alles Wichtige zu Materialdisposition, Vertragsrecht und erfolgreicher Kommunikation mit Lieferanten – unterstützt durch Rollenspiele, Videoanalysen und Trainer-Feedback. Holen Sie sich das notwendige Rüstzeug, um Ihre Aufgaben im Einkauf souverän zu bewältigen. Direkt anmelden!Weiterlesen |
|
|
Rechnungswesen |
|
|
18. September 2025 |
|
Elektronische Rechnungsabwicklung mit ZUGFeRD und XRechnung |
|
Seit 2018 wird zur Abrechnung mit öffentlichen Auftraggebern schrittweise die Verwendung der E-Rechnung in den Formaten ZUGFeRD bzw. XRechnung vorgeschrieben. Damit besteht bei allen Unternehmen ein dringender Handlungsbedarf. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen an die sogenannte "E-Rechnung" schnell und rechtssicher umsetzen und optimal für Ihr Unternehmen nutzen. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
6. Oktober 2025 |
|
Digitalisierung des Rechnungswesens |
|
Die digitale Transformation verändert auch das Rechnungswesen: Automatisierte Prozesse, strukturierte Daten und moderne Technologien sorgen für mehr Effizienz, weniger Fehler und schnellere Entscheidungen. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Digitalisierung Ihres Rechnungswesens erfolgreich umsetzen und als Ausgangspunkt für die digitale Transformation Ihres gesamten Unternehmens nutzen können. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
9. Oktober 2025 |
|
KI im Rechnungswesen – Hype oder Hilfe? |
|
Auch im Rechnungswesen hat künstliche Intelligenz (KI) Einzug gehalten. In diesem Seminar werfen Sie einen Blick auf KI und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Rechnungswesen. Sie erfahren, wie KI das Rechnungswesen stark beeinflussen wird, indem sie manuelle Prozesse automatisiert, genaue Finanzprognosen ermöglicht und bei der Betrugserkennung hilft. Beispiele und Fallstudien veranschaulichen, wie KI in der Praxis angewendet werden kann. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
International |
|
|
25. September 2025 |
|
Webinar: Incoterms |
|
Die Incoterms® sind weltweit anerkannt und im Außenhandel von großer Bedeutung. Sie regeln die Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern im internationalen Handel. In unserem Webinar erfahren Sie mehr zu den einzelnen Klauseln und erhalten praktische Anwendungshinweise. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich an!Weiterlesen |
|
|
|
30. September 2025 |
|
Webinar: Exportkontrolle |
|
Das Webinar gibt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die Bestimmungen der Exportkontrolle. Sie lernen die erforderlichen Maßnahmen im Unternehmen umzusetzen. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
25. September 2025 |
|
Webinar: Umsatzsteuer bei Reihen- und Dreiecksgeschäften in EU-Binnenmarkt und Drittländer |
|
In der Praxis des internationalen Geschäfts ist es wichtig, die Transportverantwortlichkeit richtig zu wählen und die Lieferungen richtig zuzuordnen. Fehler können hier schnell zu hohen Kosten in Form von zusätzlichen und nicht eingeplanten Steuerabgaben sowie zu Bußgeldern führen. In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Reihen- und Dreiecksgeschäfte in EU-Binnenmarkt und Drittländer. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
11. November 2025 |
|
Akkreditive in der Praxis |
|
Das Dokumenten-Akkreditiv ist ein bewährtes Zahlungssicherungsinstrument im Exportgeschäft und geeignetes Mittel zur Liquiditätsschonung. In unserem Seminar lernen Sie anhand konkreter Beispiele und zahlreichen Übungen, wie Sie Akkreditiv-Geschäfte sicher abwickeln und Formfehler vermeiden. Zudem erfahren Sie, wie Sie ein Akkreditiv als Finanzierungsinstrument nutzen können. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
|
|
27. November 2025 |
|
USA – Recht & Steuern |
|
Das komplexe Steuer- und Rechtssystem der USA stellt Unternehmen vor Herausforderungen. In unserer Veranstaltung erfahren Sie, welche rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten im US-Geschäft zu beachten sind, wie Sie Risiken minimieren und welche Änderungen erwartet werden. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
Geschäftsführung |
|
|
|
7. Oktober 2025 |
|
Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers |
|
Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen des GmbH-Rechts mit besonderem Blick auf die Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers. Schärfen Sie Ihren Blick für das eigene Handeln und vermeiden Sie Haftungsrisiken. Auch ideal für Existenzgründer. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
Mitarbeiterführung |
|
|
3. November 2025 |
|
Mitarbeiterführung leicht gemacht – Modul 1: Kommunikation |
|
Dieses Seminar ist ausgelegt für (angehende) Führungskräfte im gewerblich-technischen Bereich. Schwerpunkte sind die Grundlagen sowie Theorien und Modelle in der Kommunikation. Sie lernen das kommunikative Verhalten in verschiedenen alltäglichen sowie beruflichen Situationen besser zu verstehen und zu reflektieren. Informieren Sie sich jetzt zum Seminarinhalt und melden Sie sich an!Weiterlesen |
|
|
|
18. November 2025 |
|
Hybrid-Veranstaltung: Arbeitsrecht für Personalverantwortliche |
|
Erfahren Sie, wie Sie Fehler im Einstellungsprozess vermeiden, rechtssicher auf hohe Krankenstände reagieren und Kündigungen professionell sowie wirksam umsetzen. Aktuelle Rechtsprechung, praktische Beispiele und klare Handlungsempfehlungen geben Ihnen Sicherheit für Ihren Personalalltag. Jetzt informieren und anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
Officemanagement |
|
|
|
27. November 2025 |
|
Geschäftsbriefe und E-Mails: Gute Texte leicht gemacht! |
|
Im Seminar lernen Sie, wie Sie mit verständlicher Sprache, klaren Strukturen und modernen Stilmitteln Ihre schriftliche Kommunikation verbessern – für mehr Wirkung, mehr Verständlichkeit sowie mehr Erfolg in E-Mails und Briefen. Jetzt anmelden und Ihr Sprachbewusstsein weiterentwickeln!Weiterlesen |
|
|
Personalmanagement und Arbeitsrecht |
|
|
1. September – 10. November 2025 |
|
Webinar: Fachkraft für Personalwesen (IHK) |
|
Sie sind neu im Personalbereich oder planen dort einzusteigen? Dieser Lehrgang gibt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die Voraussetzungen, Bedingungen und Aufgaben der Personalabteilung. Werden Sie zur Fachkraft Personalwesen (IHK) und übernehmen Sie neue Aufgaben in der Personalabteilung. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
17. September 2025 – 24. Oktober 2026 |
|
Webinar: Personalfachkaufleute (IHK) |
|
Nächster Karriereschritt im Personalmanagement? Sie arbeiten bereits im Personalbereich und möchten sich fachlich sowie beruflich weiterentwickeln? Unsere praxisnahe Weiterbildung auf Bachelorniveau vermittelt Ihnen das nötige Know-how: von rechtssicherer Personalarbeit über strategische Personalplanung bis hin zur aktiven Mitgestaltung der Personal- und Organisationsentwicklung. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich an!Weiterlesen |
|
|
|
|
24. – 26. September 2025 |
|
Webinar: Social Media Recruiting |
|
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Social Media erfolgreich in Ihrem Unternehmen für Arbeitgebermarketing und Recruiting einsetzen. Sie erfahren, wie Sie die richtigen Plattformen für Ihre Zielgruppen auswählen, kreative Inhalte erstellen und digitale Bewerbungsprozesse effizient gestalten. Jetzt informieren und durchstarten!Weiterlesen |
|
|
|
25. September 2025 |
|
Wiedereingliedern statt neu besetzen – betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) |
|
Sind Sie als Personalverantwortlicher auf der Suche nach Lösungen, um die gesetzlichen Anforderungen des Gesundheitsschutzes zu erfüllen und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu fördern? Dann besuchen Sie unser Seminar und erhalten Sie Expertenwissen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement aus arbeitsrechtlicher und organisatorischer Perspektive. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
10. + 11. November 2025 |
|
Webinar: Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung |
|
Endlich die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung verstehen! Erfahren Sie alles über die gesetzlichen Vorschriften, die korrekte Berechnung von Lohn- und Gehaltsbestandteilen sowie die fristgerechte Abführung von Abgaben. Praktische Übungen und Fallbeispiele helfen Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!Weiterlesen |
|
|
Umwelt |
|
|
|
29. Oktober 2025 |
|
Webinar: Treibhausgasemissionen im Unternehmen erkennen und CO2-Fußabdruck reduzieren |
|
SAVE THE DATE: Treibhausgasemissionen im Unternehmen erkennen und CO2-Fußabdruck reduzieren. Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar "Einführung in ecocockpit - das kostenfreie Tool zur CO2-Bilanzierung" wie Sie eine Klimabilanz erstellen. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
Künstliche Intelligenz |
|
|
|
8. September 2025 |
|
Vibe Coding & Softwareentwicklung mit KI |
|
Sie möchten Programmierprojekte schneller umsetzen – auch ohne tiefes Coding-Know-how? In unserem interaktiven Workshop lernen Sie, wie Sie mit KI-Tools wie Cursor oder ChatGPT von der Idee zum funktionierenden Prototyp gelangen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!Weiterlesen |
|
|
|
|
24. September 2025 |
|
Webinar: ChatGPT im Vertrieb: Funnels analysieren, Umsatz maximieren |
|
Entdecken Sie, wie Sie mit ChatGPT Schwachstellen in Ihrem Sales- und Marketing-Funnels identifizieren und beheben können. In diesem Webinar lernen Sie, Conversion-Probleme zu erkennen, gezielt zu optimieren und Ihr Funnel-Management effizienter zu gestalten. Jetzt anmelden und mit smarten KI-Strategien durchstarten!Weiterlesen |
|
|
|
30. September – 2. Dezember 2025 |
|
Webinar: Generative AI Expert (IHK) |
|
Entdecken Sie die Zukunft der Datenanalyse und KI! Unser Zertifikatslehrgang bietet Ihnen praxisorientierte Fähigkeiten, um unstrukturierte Daten zu meistern und innovative KI-Lösungen zu entwickeln. Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung auf das nächste Level!Weiterlesen |
|
|
|
|
Digitalisierung |
|
|
3. September – 7. November 2025 |
|
Webinar: Digital Change Manager (IHK) |
|
Meistern Sie die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen! Lernen Sie, wie der digitale Wandel strategisch geplant und operativ vorangetrieben werden kann. Erfahren Sie, welche Rolle moderne Führungsstile, agile Organisationsformen und eine aktive Unternehmenskultur dabei spielen. Mehr erfahren und direkt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
18. September – 6. Dezember 2025 |
|
Webinar: Digitalisierungsmanager (IHK) |
|
Die digitale Transformation ist eine Herausforderung für jedes Unternehmen. Wie können Sie die Chancen der Digitalisierung nutzen und die Risiken minimieren? In unserem Lehrgang lernen Sie, wie Sie die digitale Transformation im Unternehmen strategisch planen, kommunizieren und umsetzen. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
12. + 13. November 2025 |
|
Digitalisierungsstrategie und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle |
|
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Digitalisierungsstrategie entwickeln und neue, digitale Geschäftsmodelle erfolgreich umsetzen. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Technologien und Trends, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens mit innovativen Ansätzen zu steigern. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
27. November 2025 |
|
M365 als Kollaborationstool: Schwerpunkt Microsoft Teams |
|
Erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Teams Ihre Kommunikation optimieren, Prozesse modifizieren und die Produktivität Ihres Teams in einer vernetzten Arbeitsumgebung steigern können. Durch praktische Übungen gelingt Ihnen eine sofortige Umsetzung im Arbeitsalltag. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!Weiterlesen |
|
|
|
|
Marketing und Vertrieb |
|
|
3. – 25. November 2025 |
|
Sales Manager (IHK) |
|
Meistern Sie alle Phasen des Verkaufsprozesses: Von der Gesprächsführung über die Preisverhandlung bis hin zur erfolgreichen Kundenbindung. Entwickeln Sie Ihre individuelle Vertriebsstrategie und überzeugen Sie Kunden mit professionellem Auftreten und effektiven Techniken. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
31. Oktober – 22. Dezember 2025 |
|
Webinar: Web Analyst (IHK) |
|
Lernen Sie, Web-Daten zu analysieren und zielgerichtete Optimierungsstrategien zu entwickeln. Perfekt für Fachkräfte und Quereinsteiger, die Web-Analyse-Tools wie Google Analytics professionell nutzen möchten. Mit IHK-Zertifikat und praxisorientierten Inhalten. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
|
6. + 7. Oktober 2025 |
|
Durchsetzen in Verhandlungen |
|
Entwickeln Sie mit unserem Seminar wirksame Konzepte zur Steigerung Ihrer Verhandlungskompetenzen – von der Psychologie des Überzeugens bis zur bewussten Nutzung von Stress. Lernen Sie schwierige Verhandlungssituationen erfolgreich zu meistern. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Durchsetzungsfähigkeit!Weiterlesen |
|
|
|
25. September 2025 |
|
Social Media & KI im Business: Digitale Sichtbarkeit erfolgreich gestalten! |
|
Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz Ihr Social-Media-Marketing revolutionieren kann. In unserem praxisnahen Workshop lernen Sie, KI-Tools effektiv einzusetzen, kreative Inhalte zu erstellen und Ihre Community nachhaltig zu stärken. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit, optimieren Sie Ihre Prozesse und setzen Sie neue Maßstäbe in der digitalen Kommunikation. Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie mehr!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
1. Oktober 2025 |
|
Webinar: Kundenservice an Empfang, Telefon und Rezeption |
|
In diesem Seminar lernen Sie, mit professioneller Kommunikation und empathischem Auftreten die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erkennen und selbst schwierige Gespräche souverän zu meistern. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Servicekompetenz!Weiterlesen |
|
|
Qualitätsmanagement |
|
|
13. – 21. Oktober 2025 |
|
Webinar: Interner QM-Auditor (IHK) |
|
Lernen Sie, interne Audits professionell zu planen, durchzuführen und nachzubereiten – ein Muss für ein effektives Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001:2015. Ideal für Qualitätsbeauftragte, Prozessverantwortliche und Auditoren, die praxisnahes Wissen vertiefen möchten. Informieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihre Teilnahme!Weiterlesen |
|
|
|
16. Oktober 2025 |
|
Prozessmanagement in der Praxis: Von der Analyse zur Optimierung |
|
In dieser Schulung entdecken Sie, wie Sie betriebliche Abläufe analysieren und effizienter gestalten, um die Qualität zu steigern und Kosten zu senken. Anhand praxisnaher Beispiele erhalten Sie Einblicke in das Zusammenspiel von Mensch, Technologie und Prozessen, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich an!Weiterlesen |
|
|
|
|
3. – 7. November 2025 |
|
Webinar: Beauftragter für Lean Management (IHK) |
|
"Mit minimalem Einsatz zu maximalem Erfolg" – so lautet das Erfolgsrezept unseres Lean Management Lehrgangs. Erleben Sie praxisnahe Anwendungen und vertiefen Sie Ihr Verständnis für effizientes Prozessmanagement. Werden Sie zertifizierter "Beauftragter für Lean Management (IHK)" und optimieren Sie Ihre Unternehmensabläufe. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Reise zu nachhaltigem Erfolg!Weiterlesen |
|
|
|
22. – 26. Januar 2026 |
|
Webinar: Lean Manager/-in – Produktion (IHK) |
|
Entdecken Sie, wie Lean-Management die Effizienz und Innovationsfähigkeit in der Produktion steigern kann. Lernen Sie, wie Sie Produktionsprozesse optimieren und Verschwendung minimieren können. Jetzt mehr zu den Inhalten erfahren und direkt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
Nachhaltigkeit |
|
|
8. September – 24. November 2025 |
|
Webinar: Betrieblicher Klimamanager (IHK) |
|
Betriebliche Klimamanager (IHK) sind Experten, die im Unternehmen eine passende Klimastrategie erarbeiten und umsetzen können. Sie können für ihr Unternehmen eine CO2-Bilanz erstellen und Maßnahmen zu dessen Reduzierung planen sowie einleiten. Mit diesem Lehrgang erhalten Sie das Praxis-Know-how, um Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten. Melden Sie sich direkt an!Weiterlesen |
|
|
|
18. – 25. September 2025 |
|
Webinar: EU Taxonomie |
|
Unser Online-Seminar vermittelt Ihnen, wie die EU-Taxonomieverordnung zu verstehen ist und worauf es bei der betrieblichen Umsetzung ankommt. Denn die Verordnung regelt europaweit, was unter nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten zu verstehen ist. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
22. September – 17. Dezember 2025 |
|
Webinar: Sustainability Expert Human Resources (IHK) |
|
Die Rolle und Bedeutung von Personalabteilungen wächst im Zuge des nachhaltigen Wandels in Unternehmen. Denn nachhaltiges Wirtschaften verändert die Wege, wie Mitarbeitende im Unternehmen rekrutiert, eingesetzt und entwickelt werden. Mit unserem Seminar erwerben Sie ein fundiertes Wissen und Praxiskompetenzen, um eine nachhaltige Personalstrategie im Unternehmen zu planen und zu implementieren. Direkt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
11. September 2025 – 24. Februar 2026 |
|
Webinar: Sustainable Leadership (IHK) – Nachhaltigkeits-Kommunikation, -Marketing und -Reporting |
|
Nachhaltige Unternehmensstrategien sowie Nachhaltigkeitsberichte brauchen eine professionelle Kommunikationsarbeit gegenüber internen und externen Stakeholdern. Die Integration der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsziele in Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen schafft Vertrauen, wirbt Mitarbeiter und eröffnet Wettbewerbschancen. In diesem Webinar erfahren Sie mehr. Melden Sie sich direkt an!Weiterlesen |
|
|
|
|
Höhere Berufsbildung |
|
|
27. Oktober 2025 – 30. Oktober 2027 |
|
Geprüfte Technische Betriebswirte |
|
Als technischer Betriebswirt sind Sie ein Allrounder! Im Lehrgang erwerben Sie zusätzlich zu Ihren gewerblich-technischen Kenntnissen ein vertieftes betriebswirtschaftliches Fachwissen, um als Führungskraft Aufgaben an dieser Schnittstelle übernehmen zu können. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
3. Dezember 2025 – 21. Oktober 2027 |
|
Webinar: Geprüfte Industriemeister Metall |
|
Qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben. Stärken Sie Ihre Kompetenzen in Fertigungs- und Montagetechnik, Arbeitsorganisation sowie Personalführung und entwickeln Sie sich zum operativen Manager in der Produktion. Jetz informieren und die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mitgestalten!Weiterlesen |
|
|
|
|
18. September 2025 – 20. April 2027 |
|
Geprüfte Wirtschaftsfachwirte |
|
Entdecken Sie neue Horizonte und steigern Sie Ihre berufliche Expertise mit unserem Präsenzlehrgang zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt – gleichwertig zum Bachelorabschluss. Erlernen Sie praxisnahe Inhalte von Volks- und Betriebswirtschaft bis hin zu Marketing und Controlling. Weitere Termine zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt finden zeitnah als Webinar statt. Melden Sie sich jetzt an!Weiterlesen |
|
|
|
27. August 2025 – 2. Dezember 2027 |
|
Geprüfte Technische Fachwirte |
|
Durch die Kombination der technischen und kaufmännischen Kompetenzen sind Technische Fachwirte in der Lage, Führungsaufgaben und Führungsverantwortung im Unternehmen zu übernehmen. Sie stellen dabei eine wichtige Schnittstellenfunktion dar. Dieser Lehrgang bereitet Sie berufsbegleitend auf die IHK-Prüfung vor. Jetzt informieren und anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
Zoll |
|
|
16. September 2025 |
|
Hybrid-Veranstaltung: Warenbegleitpapiere im Export |
|
Die Abwicklung von Exportgeschäften erfordert die Kenntnis einer Vielzahl von Dokumenten. In dieser Veranstaltung geben wir Ihnen eine Einführung in die Exportsystematik. Sie erfahren, wie die allgemein notwendigen Exportdokumente vorgestellt und teilweise ausgefüllt. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
28. August 2025 |
|
Webinar: Zollwerte in der Praxis richtig ermitteln |
|
Das Webinar zeigt auf, wie der Zollwert zu ermitteln ist. Besondere Berücksichtigung finden dabei Hinzurechnungstatbestände wie Fracht- und Versicherungskosten, Verpackungen, Beistellungen, Lizenzen und vieles mehr. Jetzt mehr erfahren und direkt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
|
|
4. September 2025 |
|
Webinar: Antragsstellung AEO und Zugelassener Ausführer (SDE) |
|
Im Webinar werde die Vorteile des AEO aufgezeigt. Im Anschluss werden die Bewilligungsvoraussetzungen vorgestellt und die Fragebögen zur Selbstbewertung besprochen. Dabei erhalten die Teilnehmer konkrete Hinweise zum Ausfüllen der Fragebögen und zu den internen Vorbereitungsmaßnahmen. Insbesondere ist hier ein Compliance-Management-System einzurichten. Jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
|
|
|
16. September 2025 |
|
Webinar: Praxiswissen für Zollbeauftragte – Organisation des betrieblichen Zollwesens |
|
In dem Webinar lernen Sie die gesetzlichen Anforderungen an Exporteure kennen und erhalten konkrete Praxisbeispiele und Hinweise, wie die Einhaltung von Exportgesetzen im Unternehmen zu organisieren und zu dokumentieren ist. Dabei wird auch auf die Erstellung von verschiedenen Arbeits- und Organisationsanweisungen für Zollzwecke eingegangen. Gleich anmelden! Weiterlesen |
|
|