|
Ausbildung |
|
|
|
|
|
Azubi verloren? Wir helfen weiter. |
|
Gerade zum Ausbildungsstart im September kommt es vor, dass Ausbildungsverträge in der Probezeit aufgelöst werden. Das ist ärgerlich, aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Nutzen Sie unser IHK-Matching: Wir unterstützen Sie dabei, schnell und unkompliziert passende Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich Ihre zukünftigen Fachkräfte!Weiterlesen |
|
|
Digitale Wirtschaft |
|
|
|
|
|
Metropolregion Rhein-Neckar hat das Patent auf Innovation |
|
Welche Technologien sichern morgen den Erfolg? Der Patentatlas 2025 liefert Antworten. Die Region Rhein-Neckar punktet mit starken Patenten in Digitalisierung, Medizintechnik und Messtechnik. Industrie, Forschung und Start-ups prägen ein breites Innovationsprofil. Jetzt entdecken, wo Ihre Stärken liegen – auch im internationalen Wettbewerb!Weiterlesen |
|
|
International |
|
|
|
|
|
Freihandelsabkommen EU-Mercosur |
|
Die Europäische Union und die Mercosur-Staaten haben sich nach langjährigen Verhandlungen auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Am 3. September 2025 hat die EU-Kommission das Abkommen dem Rat zur Zustimmung vorgelegt. Erfahren Sie mehr über die nächsten Schritte und von welchen Zollvorteilen Sie profitieren können!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
USA: Datenschutzrecht |
|
Die Datenschutzgesetzgebung in den USA ist stark fragmentiert und nicht mit der europäischen DSGVO vergleichbar. Erfahren Sie hier, wie sich die Gesetzeslage aktuell darstellt und welche Regelungen noch zu erwarten sind. Jetzt informieren!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
EU-Entwaldungsverordnung: Pflichten für Unternehmen |
|
Die EU-Entwaldungsverordnung bringt konkrete Sorgfaltspflichten für Importeure und Händler – und die Umsetzungsfristen rücken näher. Wer jetzt handelt, erspart sich Engpässe und vermeidet Strafen. Lesen Sie, was Sie unbedingt beachten müssen! Weiterlesen |
|
|
|
|
|
CBAM – das System der CO2-Grenzausgleichsabgabe |
|
Am 26. Februar 2025 hat die Europäische Kommission Änderungen zum CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) vorgeschlagen, darunter die Einführung eines massebasierten Schwellenwerts von 50 Tonnen pro Jahr, unter dem Unternehmen von der Regelung ausgenommen sind. Seit dem 31. März 2025 kann man den zugelassenen CBAM-Anmelder beantragen. Lesen Sie jetzt, was CBAM für Ihr Importportfolio konkret bedeutet und wie Sie sich rechtzeitig absichern!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Ägypten: Advanced Cargo Information (ACI) System – Update |
|
Ägypten hat den Start der verpflichtenden Vorabregistrierung für Luftfrachtsendungen mehrfach verschoben. Ab Januar 2026 soll das ACI-System nun auch für die Luftfracht verbindlich genutzt werden. Lesen Sie mehr zum Verfahren!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Veranstaltung: USA – Recht & Steuern |
|
Das komplexe Steuer- und Rechtssystem der USA stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Erfahren Sie, welche rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten im US-Geschäft zu beachten sind, wie Sie Risiken minimieren und welche Änderungen erwartet werden. Sichern Sie sich Ihren Platz am 24. November 2025 und handeln Sie rechtssicher. Jetzt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Hybrid-Veranstaltung: Warenbegleitpapiere im Export |
|
Export ohne Reibungen beginnt mit sauberen Papieren: Viele Unternehmen sind heute mit komplexen Anforderungen konfrontiert, von Handelsrechnungen, Zollfakturen, Warenverkehrsbescheinigungen, bis hin zu Ursprungszeugnissen. Erfahren Sie am 16. September 2025, wie Sie alle wichtigen Dokumente korrekt erstellen, Vorschriften meistern und Fehler vermeiden. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich das nötige Know-how für eine reibungslose Exportabwicklung.Weiterlesen |
|
|
Recht und Steuern |
|
|
|
|
|
Gesetzliche Anforderungen durch NIS2 – sind Sie bereit? |
|
Die Cybersicherheitsanforderungen für Unternehmen bestimmter Sektoren und Branchen sind erhöht worden. Auch die Pflichten der Geschäftsführung sind gestiegen. Achtung! Sie müssen selbstständig prüfen, ob Ihr Unternehmen betroffen ist. Erfahren Sie, welche Maßnahmen jetzt entscheidend sind, um gesetzeskonform zu handeln und Ihre IT-Infrastruktur zu schützen. Jetzt informieren und Sicherheit prüfen!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Gutscheine: Geldleistungen oder Sachbezug? |
|
Gutscheine können steuerfrei sein – aber nur, wenn sie als Sachzuwendung gelten und bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Entscheidend ist die Abgrenzung: Geldgeschenke sind steuerpflichtig, Sachbezüge bis 50 Euro monatlich hingegen steuer- und sozialversicherungsfrei. Jetzt informieren und vom Steuervorteil profitieren.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
EU-AI-Act: Regulierung Künstlicher Intelligenz |
|
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend, wie Unternehmen arbeiten, Entscheidungen treffen und mit Kundinnen und Kunden interagieren. Der EU-AI-Act führt einen EU-weit einheitlichen Rechtsrahmen ein. Erfahren Sie jetzt, was der neue KI-Gesetzesrahmen konkret für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie sich sicher vorbereiten können! Jetzt über neue Vorschriften und ihre Auswirkungen auf Industrie und Handel informieren!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
GmbH auflösen – aber richtig! |
|
Die Einstellung des Geschäftsbetriebs allein reicht nicht: Wer eine GmbH beenden will, muss zahlreiche gesetzliche Vorgaben beachten – von der Bestellung der Liquidatoren über das Sperrjahr bis zur Löschung im Handelsregister. Wer die Abläufe kennt, kann Risiken minimieren, Haftung vermeiden und die Liquidation effizient gestalten. Jetzt mehr erfahren!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Geldwäscheprävention – Registrierungspflicht und Meldeverordnung |
|
Neue Meldepflichten im Blick: Die Geldwäschegesetzmeldeverordnung (GwGMeldV) bringt ab März 2026 klare Vorgaben für Verdachtsmeldungen an die Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU). Wer verpflichtet ist, muss sich jetzt mit goAML WEB vertraut machen. Mehr Praxistipps erhalten Sie dazu in der Veranstaltung für Geschäftsführer am 21. Oktober 2025. Jetzt informieren und direkt anmelden!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Sachmängelhaftung |
|
Welche Rechte gelten beim Sachkauf und was kommt auf Hersteller und Händler zu? Verschaffen Sie sich jetzt einen kompakten Überblick über Widerrufsrecht, Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung und Produzentenhaftung – neue EU-Vorgaben wie das Recht auf Reparatur und die Ökodesign-Verordnung werden Gewährleistungsrecht und die Produktgestaltung künftig verändern. Das Seminar zur Sachmängelgewährleistung am 29. September 2025 bietet konkrete Einblicke in zentrale Rechtsansprüche beim Kauf von Waren. Jetzt anmelden und Rechte kennenlernen! Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Das neue EU-Datengesetz – Data Act |
|
Ab dem 12. September 2025 gilt der neue Data Act verbindlich in der EU. Er regelt, wer über Industriedaten verfügen darf – und wie. Hersteller, Anbieter und Nutzer vernetzter Produkte sollten jetzt prüfen, was sich ändert. Wer betroffen ist und was zu tun ist, erfahren Sie im Webinar am 2. Oktober 2025 "EU Data Act im Überblick" – jetzt anmelden! Weiterlesen |
|
|
Technologie / Innovation |
|
|
|
|
|
MedTech, FoodTech, BioTech – Zuschussförderung in Millionenhöhe sichern! |
|
Mit Invest BW unterstützt das Land Baden-Württemberg Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung innovativer Ideen. Von alternativen Proteinen bis Smart City – profitieren Sie von Zuschüssen bis zu 1,3 Millionen Euro. Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Vorhaben förderfähig ist. Jetzt mehr erfahren und Chancen nutzen!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Steuervorteil für Entwicklung & neue Ideen |
|
Gute Ideen verdienen eine Chance: Die Forschungszulage bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, Entwicklungsprojekte finanziell abzusichern. Ob junges Unternehmen, Mittelstand oder Großbetrieb – wer in Deutschland forscht und entwickelt, sollte dieses Förderinstrument kennen. Jetzt informieren und Ihre Ideen fördern lassen!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Acht Jahre Mehrwerte und Impulse für die Industrie – M2Aind |
|
Erleben Sie spannende Einblicke in acht Jahre Forschung, Innovation und Technologietransfer – von 3D-Zellmodellen über KI in der Gesundheitsindustrie bis hin zu neuen Ansätzen in der Prozessanalytik. Das Symposium zur Forschung ist kostenfrei und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt in Themen einzuwählen, die für Ihre Branche und Ihr Unternehmen relevant sind. Jetzt mehr erfahren und wertvolle Einblicke sichern!Weiterlesen |
|
|
Umwelt / Energie |
|
|
|
|
|
Weniger Verbrauch, mehr Zukunft! |
|
Mit dem kostenfreien KEFF+Check werden Potenziale zur Reduktion von Energie- und Materialeinsatz sichtbar gemacht. So stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Jetzt Termin vereinbaren und Unternehmen prüfen lassen!Weiterlesen |
|
|
Öffentliches Auftragswesen |
|
|
|
|
|
Wettbewerbsregister für öffentliche Auftraggeber |
|
Unternehmen, die Wirtschaftsdelikte begehen, sollen nicht von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen profitieren. Das Wettbewerbsregister liefert Informationen zentral für Deutschland, ob Unternehmen auf der "schwarzen Liste" stehen. Erfahren Sie jetzt, was das bei öffentlichen Aufträgen bedeutet! Weiterlesen |
|
|