Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – erfahren Sie, wie das Gesetz Ihr Unternehmen beeinflusst!

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Hersteller, Händler und Importeure müssen sicherstellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei sind.

Betroffen sind unter anderem Computer, Geldautomaten, Mobiltelefone, interaktive Fernseher und E-Book-Lesegeräte sowie Telekommunikationsdienste, Bankdienstleistungen und E-Commerce-Webseiten.

Erfahren Sie, ob Ihr Unternehmen betroffen ist und was Sie beachten müssen. Praxishinweise zur Umsetzung erhalten Sie in unseren Online-Seminaren. > Jetzt zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz informieren!

Freundliche Grüße
Ihre IHK Rhein-Neckar
Newsletter
Trennlinie
Handel
International
Recht und Steuern
Umwelt / Energie
Weiterbildung
Öffentliches Auftragswesen
Handel
Verkaufsoffene Sonn- und Feiertage
Verkaufsoffene Tage beleben die Region. Als lokaler Händler gewinnen Sie neue Kunden und stärken gleichzeitigen den stationären Handel. Davon profitiert die gesamte Innenstadtwirtschaft, wie z. B. die Gastronomie. In unserer Übersicht erfahren Sie, wann und wo die verkaufsoffenen Tage stattfinden. Nutzen auch Sie diese Chance für Ihr Unternehmen und machen Sie mit!

Weiterlesen

International
Cover Global Business April 2025
IHK Global Business – April 2025
Lesen Sie jetzt, welche länderspezifischen Zertifizierungspflichten in wichtigen Drittstaaten gelten und was Sie für eine digitale Einreisegenehmigung nach UK benötigen. Erfahren Sie, welche Chancen der Ausbau der Infrastruktur in Montenegro oder der wachsende Markt für Schalttechnik in den USA bieten. Jetzt informieren!

Weiterlesen

USA-EU: Gegenseitige Strafzölle (Update)
Die USA haben am 2. April 2025 verkündet, dass neben den Zusatzzöllen auf Stahl und Aluminium ab dem 3. April 2025 weitere 25 Prozent Zusatzzoll auf Kraftfahrzeuge bei der Einfuhr in die USA erhoben werden. Außerdem werden Importe aus der EU ab dem 9. April 2025 mit einem Zusatzzoll belegt. Erfahren Sie mehr!

Weiterlesen

Exportkontrolle: Allgemeine Genehmigungen (AGG) – Update
In der Exportkontrolle kann die Allgemeine Genehmigung (AGG) die Einzel-Ausfuhrgenehmigungen in bestimmten Fällen ersetzen. Das BAFA hat die Allgemeinen Genehmigungen um ein weiteres Jahr bis zum 31. März 2026 verlängert. Außerdem gab es inhaltliche Anpassungen in den AGG 13, 18 bis 28, 32 bis 36 und 41 sowie Klarstellungen zu bestimmten Bestimmungszielen und Genehmigungspflichten. Lesen Sie mehr!

Weiterlesen

Webinar: Intrahandelsstatistik 2025 – auf den Punkt gebracht
Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen und Vorschriften für die selbständige Abgabe einer korrekten Intrastat-Meldung kennen. Anhand von Fallbeispielen werden auch Sonder- und Spezialfälle aufzeigt. Das Webinar am 8. April 2025 ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Jetzt informieren und anmelden!

Weiterlesen

Veranstaltung: Akkreditive in der Praxis
Das Dokumenten-Akkreditiv ist ein bewährtes Zahlungssicherungsinstrument im Exportgeschäft und geeignetes Mittel zur Liquiditätsschonung. In unserem Seminar am 28. Mai 2025 lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele und zahlreicher Übungen, wie Sie Akkreditiv-Geschäfte sicher abwickeln und Formfehler vermeiden. Zudem erfahren Sie, wie Sie ein Akkreditiv als Finanzierungsinstrument nutzen können. Jetzt anmelden! 

Weiterlesen

Recht und Steuern
Das neue EU-Datengesetz – Data Act
Der Data Act öffnet den Zugang zu wertvollen Maschinendaten und reduziert die Kontrolle großer Unternehmen. Dies maximiert das Potenzial ungenutzter Daten und bietet kleineren Unternehmen sowie Start-ups die Chance, ihre Geschäftsmodelle zu verbessern oder völlig neue zu entwickeln. Der Act betrifft alle Unternehmen in der EU, insbesondere Hersteller und Nutzer von IoT (Internet of Things)-Produkten. Jetzt informieren, ob Sie betroffen sind!

Weiterlesen

Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Hersteller, Händler und Importeure müssen sicherstellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei sind. Erfahren Sie, welche Produkte und Dienstleistungen betroffen sind und was Sie beachten müssen. Praxishinweise zur Umsetzung erhalten Sie in unseren Online-Seminaren. Jetzt informieren!

Weiterlesen

Informationen zur Gewerbeanmeldung
Ein Gewerbe umfasst jede erlaubte, auf Gewinnerzielung gerichtete, selbständige Tätigkeit. Ausgenommen sind Urproduktion und freie Berufe. Zu beachten sind die unterschiedlichen Handhabungen von Finanz- und Gewerbebehörden bei der Abgrenzung zur freiberuflichen Tätigkeit. Die Gewerbeanmeldung muss gleichzeitig mit Beginn des Gewerbes erfolgen, Versäumnisse können mit Bußgeld geahndet werden. Wir haben die häufigsten Fragen für Sie beantwortet. Jetzt mehr erfahren!

Weiterlesen

Auflösung, Auseinandersetzung und Beendigung einer GbR
Wie löst man eine GbR auf und was passiert danach? Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Schritte sowie praktischen Tipps zur Auseinandersetzung und Beendigung einer GbR. Bleiben Sie informiert und sichern Sie sich wertvolles Wissen für Ihre unternehmerische Zukunft!

Weiterlesen

Webinar: Steuerrechtliche Anforderungen an Ladeinfrastruktur
Maximieren Sie Ihre steuerlichen Vorteile! Erfahren Sie in der Veranstaltung am 30. April 2025, welche steuerrechtlichen Anforderungen bei der Installation von Ladeinfrastruktur in Ihrem Unternehmen gelten und wie Sie gezielt von Abschreibungen, Förderungen und Umsatzsteuerregelungen profitieren können. So sparen Sie Kosten und investieren gleichzeitig in eine nachhaltige Zukunft. Jetzt mehr erfahren und direkt anmelden!

Weiterlesen

Umwelt / Energie
Sie wollen Ressourcen und Betriebskosten einsparen?
Profitieren Sie von der Erfahrung aus 600 Ressourceneffizienz-Checks. Unsere Effizienzmoderatoren der KEFF+Kompetenzstelle Rhein-Neckar identifizieren dabei Optimierungspotenziale in Ihrem Unternehmen. Jetzt informieren und für einen kostenfreien KEFF+ Check anmelden!

Weiterlesen

Weiterbildung
Bild-Prompting: Kreativität entfesseln mit KI-generierten Bildern
Machen Sie mehr aus Ihren Bildideen – mit den richtigen Prompts! In unserer IHK-Weiterbildung lernen Sie, wie KI Ihre visuelle Gestaltung unterstützt, ob für Marketing, Social Media oder kreative Projekte. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich an!

Weiterlesen

Kreativität und visuelle Kommunikation: Marken sichtbar und unvergesslich machen
Lernen Sie, wie Sie kreative Designs und markante Markenidentitäten entwickeln, die Ihre Botschaft emotional und unvergesslich machen. Mit innovativen Tools und Techniken bringen Sie Ihre visuelle Kommunikation auf das nächste Level. Erfahren Sie jetzt mehr und finden Sie die passende Weiterbildung!

Weiterlesen

Welcher Lehrgang passt zu mir?
Entdecken Sie Ihren Weg zur beruflichen Weiterentwicklung. Unsere kurzen Videos zu verschiedenen IHK-Lehrgängen geben Ihnen einen klaren Einblick in Weiterbildungen wie Ausbildung der Ausbilder, Betriebswirt, Bilanzbuchhalter, Fachwirt, Industriemeister, Personalkaufleute und Schutz- und Sicherheitskraft. Finden Sie den passenden Lehrgang für Ihre Karriere – starten Sie jetzt!

Weiterlesen

Industrielle Kompetenzen: Die Basis für den Erfolg im digitalen Zeitalter
Welche industriellen Kompetenzen sind im digitalen Zeitalter unverzichtbar? Wir zeigen Ihnen, welche Fähigkeiten Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und wie unsere Weiterbildungen Sie fit für die Zukunft machen. Jetzt mehr erfahren!

Weiterlesen

Soft Skills: Zukunftskompetenzen entwickeln
Entwickeln Sie Ihre Zukunftskompetenzen durch gezielte Soft-Skills-Trainings. Von effektiver Kommunikation über Konfliktmanagement bis hin zu Resilienz und Selbstmanagement – unsere Weiterbildungen rüsten Sie für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Steigern Sie Ihre berufliche Effektivität und persönliche Entwicklung mit praxisnahen Seminaren zu den wichtigsten zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Jetzt informieren!

Weiterlesen

Sicherheit und ethische Aspekte der KI: Verantwortungsvoll in die Zukunft
Wie können Unternehmen und Mitarbeiter sicher mit künstlicher Intelligenz umgehen? Erfahren Sie, warum Sensibilisierung im Bereich KI-Sicherheit so wichtig ist und wie unsere Weiterbildungen dabei unterstützen. Jetzt informieren!

Weiterlesen

Öffentliches Auftragswesen
EU-Schwellenwerte für öffentliche Aufträge
Die Höhe des Wertes einer Beschaffung bestimmt die Ausschreibungsart sowie die Ausschreibungsquellen. Erfahren Sie, ab welcher Höhe Sie wo nachschauen müssen!

Weiterlesen