Fachkräftemonitor 2035 – Chancen und Risiken für Unternehmen und Beschäftigte

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der Sicherung von Fachkräften steht die Wirtschaft in der Rhein-Neckar-Region vor großen Herausforderungen. Bis 2035 werden über 151.350 Erwerbstätige in den Ruhestand gehen. Blieben im Jahr 2024 bereits 14.700 Stellen unbesetzt, so könnte sich die Zahl laut aktuellem IHK-Fachkräftemonitor bis 2035 auf bis zu 30.800 mehr als verdoppeln.

Mit Blick auf die Landesebene könnten Baden-Württembergs Betrieben bis zu 170 Milliarden Euro an Wertschöpfung bis 2035 entgehen – weil Aufträge nicht umgesetzt oder Dienstleistungen nicht erbracht werden können. Jetzt die Entwicklungen in Ihrer Region ansehen.

Freundliche Grüße
Ihre IHK Rhein-Neckar
Newsletter
Trennlinie
Ausbildung
Digitale Wirtschaft
Gründung und Nachfolge
Handel
Recht und Steuern
Technologie / Innovation
Umwelt / Energie
Öffentliches Auftragswesen
IHK kennenlernen
Ausbildung
Praktikumswochen Baden-Württemberg – einfach neue Talente kennenlernen
Zeigen Sie, was Ihr Unternehmen ausmacht! Die Praktikumswoche BW vom 13. bis 31. Oktober 2025 bringt Sie in direkten Kontakt mit Schülerinnen und Schülern ab der achten Klasse. Ob einen oder mehrere Tage – schon mit wenig Einsatz können Sie junge Talente für Ihre Ausbildungsberufe begeistern. Die Teilnahme ist einfach, flexibel und kostenfrei. Jetzt anmelden und zukünftige kennenlernen!

Weiterlesen
Zum Ausbildungsbotschafter begeistern
Ihre Auszubildenden sind offen und kommunikativ? Dann geben Sie ihnen die Chance, als Ausbildungsbotschafter aktiv zu werden! In unserer kostenfreien Schulung bereiten wir sie optimal darauf vor, Schülerinnen und Schüler für Ihre Ausbildungsberufe zu begeistern und wertvolle Einblicke in die Praxis zu geben. Jetzt zur kostenfreien Schulung anmelden und mitmachen!

Weiterlesen
Die digitale Selbstverwaltung Ihrer Ausbildungsstätte (Asta-Infocenter)
Verwalten Sie Ihre Ausbildung digital – einfach und effizient! Mit dem Asta-Infocenter steuern Sie Prozesse in Zusammenhang der IHK Rhein-Neckar und Ihrer Ausbildungsstätte, Ausbilderinnen und Auszubildenden bequem online – von Vertragsverwaltung bis Prüfungsanmeldung. Jetzt Asta-Infocenter nutzen und Ausbildungsprozesse vereinfachen!

Weiterlesen
IHK-Netzwerk Ausbilder
Das IHK-Netzwerk Ausbilder bietet Ihnen eine Plattform, um sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, sowie Ihr persönliches Netzwerk aufzubauen und zu erweitern. Darüber hinaus profitieren Sie von den jeweiligen Erfahrungswerten und können Ihre eigene Expertise als Ausbilder einbringen. Jetzt zum Netzwerk Ausbilder anmelden und vom Austausch profitieren!

Weiterlesen
Digitale Wirtschaft
Mit dem CYBERsicher-Check die IT-Sicherheit im Unternehmen checken!
Mit dem kostenfreien CYBERsicher-Check das Cybersicherheitsniveau Ihres Unternehmens prüfen! Wie steht es um Datenschutz, Datensicherung, Informationssicherheit, IT-Systeme, Schulungen und Verantwortlichkeiten? Sichern Sie sich zusätzlich individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Handlungsempfehlungen und passende Materialien. Jetzt IT-Sicherheit prüfen!

Weiterlesen
Gründung und Nachfolge
Moderatorenprogramm Unternehmensnachfolge
Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen im Unternehmerleben. Erfahren Sie, wie wir Sie als IHK Rhein-Neckar hierbei unterstützen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Beratungstermin!

Weiterlesen
Handel
IHK-Netzwerk Kleinunternehmen
Im IHK-Netzwerk Kleinunternehmen treffen sich Unternehmerinnen und Unternehmer zum branchenübergreifenden Austausch und Networking. Seien Sie beim nächsten Treffen am 17. September 2025 dabei – diesmal mit dem Schwerpunkt Markenbildung!

Weiterlesen
Recht und Steuern
Die Landesgrundsteuer in Baden-Württemberg
Die Grundsteuer in Baden-Württemberg wird seit 2025 nach dem modifizierten Bodenwertmodell berechnet. Grundstücksfläche und Bodenrichtwert sind die zentralen Faktoren. Eigentümer erhalten neue Bescheide vom Finanzamt und können bei Zweifeln Einspruch einlegen. Informieren Sie sich jetzt über Verfahren, Fristen, Beispielrechnungen und aktuelle Musterklagen!

Weiterlesen
Gewerbesteuer: Grundlagen und Berechnung
Zahlen Sie vielleicht mehr Gewerbesteuer, als nötig – nur aufgrund Ihres Standorts? Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, deren Höhe vom Hebesatz Ihrer Gemeinde abhängt. In Heidelberg liegt dieser bei 400 Prozent. Je nach Standort kann die Steuerlast erheblich variieren – ein entscheidender Faktor für Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Informieren Sie sich jetzt über die aktuelle Last an Ihrem Standort!

Weiterlesen
Checkliste – rechtssichere Onlineshops
Was müssen Online-Shops rechtlich beachten? Von Impressum und Barrierefreiheit über AGB und Widerrufsrecht bis hin zu Preisangaben und Lieferzeiten – die Anforderungen sind vielfältig und ändern sich laufend. Wer rechtssicher handeln will, sollte regelmäßig prüfen und sich beraten lassen. Jetzt informieren und Abmahnungen vermeiden!

Weiterlesen
Datenpflicht statt Datenpanik – wie Sie Ihre Wertschöpfung steigern!
Viele Unternehmen verfügen über wertvolle Daten aber wissen oft nicht, wie sie diese sinnvoll nutzen oder schützen können. Am 24. September 2025 haben Sie Gelegenheit, das Thema nicht nur zu verstehen – sondern es strategisch für Ihr Unternehmen zu nutzen. Gleich anmelden und Daten planen!

Weiterlesen
Technologie / Innovation
InvestBW Förderung für Ihr Zukunftsfprojekt – jetzt Zuschuss sichern!
Sie planen ein innovatives Projekt im Bereich Gesundheit, Ernährung oder GreenTech? Invest BW fördert Ihr Vorhaben mit attraktiven Zuschüssen. Reichen Sie jetzt Ihre Projektskizze ein – die Frist läuft! Informieren Sie sich jetzt und nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Idee zur Marktreife zu bringen.

Weiterlesen
Steuervorteil für Entwicklung & neue Ideen
Gute Ideen verdienen eine Chance: Die Forschungszulage bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, Entwicklungsprojekte finanziell abzusichern. Ob junges Unternehmen, Mittelstand oder Großbetrieb – wer in Deutschland forscht und entwickelt, sollte dieses Förderinstrument kennen. Erfahren Sie mehr dazu im Webinar am 7. Oktober 2025. Jetzt anmelden und Zulage sichern!

Weiterlesen
Umwelt / Energie
Energie- und Materialkosten optimieren und Beitrag zum Klimaschutz leisten
Sie möchten Ihre Energie- und Materialkosten optimieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Unsere Experten der Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz (KEFF+) Rhein-Neckar identifizieren vor Ort in Ihrem Unternehmen Optimierungspotenziale und entwickeln gemeinsam mit Ihnen wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen, um Ressourcen einzusparen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für einen kostenlosen KEFF+Check!

Weiterlesen
CO2-Fußabdruck im Blick – Zukunft im Griff
Lernen Sie im Webinar "Einführung in ecocockpit", wie Sie mit dem kostenfreien Tool zur CO2-Bilanzierung Ihre Emissionen analysieren und Einsparpotenziale erkennen. Jetzt anmelden und handeln!

Weiterlesen
Öffentliches Auftragswesen
Auftragsberatungsstellen
Die Auftragsberatungsstellen der Bundesländer sind die zentralen Anlaufstellen für Fragen zur öffentlichen Vergabe. Erfahren Sie, welche Hilfen Ihnen zur Verfügung stehen!

Weiterlesen
IHK kennenlernen
Neumitglieder-Veranstaltung
Als Mitgliedsunternehmen der IHK Rhein-Neckar laden wir Sie herzlich ein, uns persönlich kennenzulernen. Erfahren Sie, welche Angebote und Services Ihnen als Mitglied zur Verfügung stehen: Von Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten bis hin zu individueller Unterstützung im Unternehmensalltag. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie uns kennen!

Weiterlesen