|
Digitale Wirtschaft |
|
|
|
|
|
Innovationspreis Baden-Württemberg – noch bis zum 31. Mai 2025 bewerben! |
|
Sie haben ein neues Produkt, ein neues technisches Verfahren oder eine neue Technologie entwickelt und bereits auf dem Markt eingeführt? Dann bewerben Sie sich beim Innovationspreis Baden-Württemberg. Bewerbungsfrist ist der 31. Mai. 2025. Erfahren Sie jetzt mehr!Weiterlesen |
|
|
Handel |
|
|
|
|
|
Informationsveranstaltung Sofortprogramm Einzelhandel |
|
Am 7. April 2025 erhalten Sie einen Überblick über das Landesförderprogramm "Sofortprogramm Einzelhandel/Innenstadt" und erfahren, wie Sie von Förderungen mit bis zu 50.000 Euro für innovative Veranstaltungen sowie Stadtmarketing-Vorhaben profitieren. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich direkt an!Weiterlesen |
|
|
International |
|
|
|
|
|
EU-Importsystem ICS2 |
|
Das Kontrollsystems ICS2 (Import Control System 2) verpflichtet Unternehmen, den Warenimport aus Drittländern frühzeitig an die zuständige Zollbehörde zu melden. Ab dem 1. April 2025 gilt dies dann auch für den Transport auf Schiene und Straße. Erfahren Sie mehr!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Quellensteuer Indonesien – DGT1 Formular |
|
Sie haben eine Dienstleistung für einen Kunden in Indonesien erbracht. Dieser bittet Sie, das “DGT1-Formular” auszufüllen. Erfahren Sie, wozu das Formular dient und wie es auszufüllen ist. Jetzt informieren!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Webinar: Incoterms (R) |
|
Die Incoterms® sind weltweit anerkannt und im Außenhandel von großer Bedeutung. Sie regeln die Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern im internationalen Handel. In unserem Webinar am 1. April 2025 erfahren Sie mehr zu den einzelnen Klauseln. Jetzt informieren und direkt anmelden!Weiterlesen |
|
|
Recht und Steuern |
|
|
|
|
|
Entgelttransparenz – EU-Richtlinie konkretisiert Anforderungen |
|
Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie bringt wichtige Änderungen: Erweiterung des Geltungsbereichs auf den öffentlichen Dienst, Auskunftspflicht für alle Arbeitgeber ab dem ersten Beschäftigten und Ausweitung des Auskunftsrechts auf Stellenbewerber. Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern müssen schrittweise bis 2031 berichten. Erfahren Sie, was schon jetzt gilt und worauf Sie sich einstellen können!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Geldwäscheprävention: Registrierungspflicht |
|
Unternehmen müssen sich im FIU-Portal "goAML WEB" registrieren, um Geldwäscheverdachtsmeldungen abzugeben. Das Portal bietet Zugang zu wichtigen Informationen, die das Erkennen verdächtiger Geschäftsvorfälle erleichtern. Nutzen Sie die speziellen Typologiepapiere für Ihre Branche und erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen zur Geldwäscheprävention!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Update Recht |
|
Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen im Wirtschaftsrecht: Vom Zukunftsfinanzierungsgesetz II bis zu den rechtspolitischen Themen der EU-Kommission 2025. Zudem erhalten Sie Informationen über geplante Entlastungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie den Jahresbericht über den Binnenmarkt und die Wettbewerbsfähigkeit. Jetzt reinlesen! Weiterlesen |
|
|
Technologie / Innovation |
|
|
|
|
|
Zusammenhalten wenn's brenzlig wird – Leitfaden für Cyber-Bündnisse |
|
Der Leitfaden der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg zeigt, wie Unternehmen durch ein Cyber-Bündnis gemeinsam Schutz aufbauen und sich im Ernstfall gegenseitig unterstützen können. Erfahren Sie jetzt mehr! Weiterlesen |
|
|
|
|
|
An alle Morgenmacher da draußen: Zukunft ist jetzt! |
|
Beim Open Lab Day der TH Mannheim am 8. April 2025 können Sie innovative Lösungen in über zehn Laboren, von digitaler Transformation bis nachhaltige Fertigung, entdecken. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit den Experten und starten Sie in zukunftsweisende Kooperationen. Gleich anmelden und mitmachen!Weiterlesen |
|
|
Weiterbildung |
|
|
|
|
|
Einkauf und Logistik: Kompetenz stärken, Nachhaltigkeit fördern |
|
Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Einkauf! Ob Materialdisposition, Vertragsgestaltung oder Verhandlungsstrategien – unsere Seminare bieten praxisnahes Wissen für Ihren Erfolg. Lernen Sie, Bestände effizient zu managen, Lieferverzüge rechtlich abzusichern und Preiserhöhungen gekonnt abzuwehren. Werden Sie souverän im Umgang mit Lieferanten und meistern Sie die Herausforderungen des modernen Einkaufs!Weiterlesen |
|
|
Öffentliches Auftragswesen |
|
|
|
|
|
Vergabe bei der Bundeswehr |
|
Die Bundeswehr als öffentlicher Auftraggeber kauft weit mehr ein, als man üblicherweise bei Rüstung denkt. Auch für Ihr Unternehmen könnte etwas dabei sein – wir zeigen Ihnen den Weg zu den Infoquellen auf. Jetzt informieren!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen |
|
Sie nehmen regelmäßig an öffentlichen Ausschreibungen teil und möchten nicht jedes Mal Referenzen sowie Nachweise vorlegen? Dafür gibt es die Präqualifizierung. Erfahren Sie, was das ist und wie das geht. Jetzt mehr erfahren!Weiterlesen |
|
|