IHK-Wahl 2025 – jetzt noch mitentscheiden und abstimmen!

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem 16. Juni 2025 läuft die Wahl für die IHK-Vollversammlung. Unternehmer und Unternehmerinnen haben noch bis zum 18. Juli 2025 um 12:00 Uhr die Möglichkeit ihre Stimme abzugeben.

Erfahren Sie, wer in Ihrer Wahlgruppe und Ihrem Wahlbezirk kandidiert und wie Sie Ihre Stimme abgeben können. Lesen Sie mehr!

Freundliche Grüße
Ihre IHK Rhein-Neckar
Newsletter
Trennlinie
Ausbildung
Digitale Wirtschaft
Handel
International
Recht und Steuern
Technologie / Innovation
Öffentliches Auftragswesen
Ausbildung
IHK-Matching: Bewerber für Ihren Ausbildungsstart
Noch offene Ausbildungsplätze für dieses Jahr? Nutzen Sie unseren kostenfreien IHK-Matching-Service! Sie melden uns Ihre freien Stellen, wir gleichen Ihr Anforderungsprofil mit unserem Bewerberpool ab und leiten passende Bewerbungen direkt an Sie weiter – unkompliziert und auch kurzfristig. Jetzt Platz melden und die passenden Azubis für den Ausbildungsstart 2025 gewinnen!

Weiterlesen
Digitale Wirtschaft
Achtung vor Produkten – Die Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Die Neufassung der GPSR umfasst wesentlich mehr Pflichten für Hersteller, Händler und Betreiber von Online-Plattformen, wie bspw. spezielle Rückverfolgbarkeitsanforderungen, umfassende Produktinformationen oder einem Meldewesen bei Unfällen, die durch Produkte entstanden sind. Wir bringen Licht ins Dunkel des Paragraphen-Dschungels zu Produktsicherheit und CE.

Weiterlesen
Wettbewerbsvorteile durch Datenräume – mehr Wertschöpfung für Unternehmen
Die Gaia-X Roadshow macht halt in der Rhein-Neckar-Region. Hier bekommen Sie alles Wissenwerte rund um digitale Datenökosysteme und wie Sie damit neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen schaffen können. Im Fokus stehen praxisnahe Einblicke regionaler Akteure mit konkreten Anwendungsbeispielen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Weiterlesen
Handel
Verkaufsoffene Sonn- und Feiertage
In der Metropolregion gibt es viele verkaufsoffene Sonntage und anlassbezogene Märkte, die sich mit ihrem speziellen Charme positiv auf das Geschäft auswirken können. Wo und wann der nächste verkaufsoffene Sonntag stattfindet, erfahren Sie in unserer Übersicht.

Weiterlesen
International
Einfuhr in die USA – Zölle auf europäische Waren?
Am 9. Juli 2025 sollten die länderbezogenen Zölle der USA in Kraft treten, unter anderem für Waren aus der EU in Höhe von 20 Prozent. Um mehr Zeit für Verhandlungen mit den Handelspartnern zu erreichen, wurde die Frist bis zum 1. August 2025 verlängert. Bis dahin gilt weiter der Basiszusatzzoll von 10 Prozent. Für Stahl- und Aluminiumprodukte, Auto und Autoteile gelten Zölle von 50 Prozent bzw. 25 Prozent. Erfahren Sie jetzt mehr!

Weiterlesen
Akkreditive in der Praxis
Das Dokumenten-Akkreditiv ist ein bewährtes Zahlungssicherungsinstrument im Exportgeschäft und geeignetes Mittel zur Liquiditätsschonung. In unserem Seminar lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele und zahlreichen Übungen, wie Sie Akkreditiv-Geschäfte sicher abwickeln und Formfehler vermeiden. Zudem erfahren Sie, wie Sie ein Akkreditiv als Finanzierungsinstrument nutzen können. Jetzt informieren und anmelden!

Weiterlesen
Warenbegleitpapiere im Export
Die Hybrid-Veranstaltung gibt Aufschluss über die notwendigen Warenbegleitpapiere und die bei ihrer Aufmachung zu beachtenden Vorschriften. So werden zum Beispiel Handelsrechnungen, Zollfakturen, Warenverkehrsbescheinigungen und Ursprungszeugnisse eingehend behandelt und durch praktische Übungen vertieft. Jetzt informieren und anmelden!

Weiterlesen
Recht und Steuern
Informationen zur Gewerbeanmeldung
Ob Café, Online-Shop oder Agentur – wer gewerblich tätig wird, muss sein Gewerbe anmelden. Doch nicht jede selbstständige Tätigkeit ist ein Gewerbe: Freie Berufe sind ausgenommen. Wichtig: Auch das Finanzamt muss informiert werden. Was bei der Abgrenzung zählt und wie die Anmeldung reibungslos gelingt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
Meldepflicht von elektronischen Kassensystemen bis 31. Juli 2025
Wichtige Frist für Unternehmen mit elektronischen Kassensystemen! Bis spätestens 31. Juli 2025 müssen alle vor dem 1. Juli 2025 angeschafften elektronischen Kassensysteme mit TSE beim Finanzamt gemeldet werden – unabhängig davon, ob diese gekauft, gemietet oder geleast wurden. Betroffen sind u. a. Registrierkassen, App-Kassensysteme und Taxameter. Die Meldung ist ausschließlich digital möglich und erfolgt über das ELSTER-Portal. Jetzt mehr erfahren!

Weiterlesen
Update Recht
In der neuen Ausgabe von Update Recht werden die Ergebnisse der Justizministerkonferenz, neue Referentenentwürfe zur Digitalisierung der Justiz, zur Genossenschaftsreform und zur Umsetzung europäischer Richtlinien beleuchtet. Außerdem: Neue Impulse aus der EU. Jetzt lesen und informieren!

Weiterlesen
Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Seit dem 28. Juni 2025 ist Barrierefreiheit Pflicht: Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen, digitale Produkte und Services – von Websites über Apps bis hin zu Terminals – barrierefrei zu gestalten. Wer jetzt nicht handelt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch den Anschluss im Wettbewerb. Finden Sie heraus, ob Sie ebenfalls betroffen sind!

Weiterlesen
Produkthaftung: Rechte, Pflichten und neue Entwicklungen
Die Produkthaftung entwickelt sich weiter – weg von einem rein herstellerzentrierten Modell, hin zu einer umfassenden Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette. Hersteller und Händler müssen sich auf strengere Anforderungen einstellen, insbesondere im digitalen und KI-basierten Produktbereich. Der Verbraucherschutz steht immer stärker im Fokus. Was Sie beachten sollten und wie Sie sich wappnen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
Veranstaltungen zu Unternehmensrecht und Steuern
Rechtzeitig informiert! Unsere Veranstaltungen und Webinare zu Unternehmensrecht und Steuern bieten Ihnen kompakte Einblicke in aktuelle Themen – von Produkthaftung über KI-Recht bis hin zu Arbeitsrecht. Jetzt entdecken und anmelden!

Weiterlesen
Programm für Händler und Gewerbevereine
Machen Sie Ihre Marke sichtbar, erzählen Sie packende Geschichten und nutzen Sie KI-Tools, um Ihr Geschäftsmodell und Ihren Gewerbeverein zukunftsfähig zu gestalten. Klingt spannend? Dann machen Sie jetzt den nächsten Schritt für ein erfolgreiches Jahr 2025 und melden Sie sich zu unseren kostenfreien Workshops an!

Weiterlesen
Technologie / Innovation
Umgang mit gewerblichen Schutzrechten
Der Patencoach BW unterstützt Sie mit Fach- und Erfahrungswissen bei der Schutzrechtskompetenz im Unternehmen, vollkommen kostenfrei! Die Erkenntnisse können Sie direkt im Unternehmen anwenden. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Weiterlesen
Methoden und Werkzeuge für digitale Innovationen – wie man von der Idee zum Produkt kommt
Im Webinar zeigen wir Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz für die Herangehensweise an digitale Innovationen. Hierzu untersuchen wir die Perspektiven: Autonome Innovationen mit KI, service-zentrierte und offene Innovation. Freuen Sie sich auf konkrete Praxisbeispiele, praxiserprobte Methoden und Werkzeuge sowie wertvolle Tipps, mit denen Innovationsmethoden nachhaltig in Ihrem Arbeitsalltag verankern können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für das Seminar!

Weiterlesen
Öffentliches Auftragswesen
Bieterdatenbank – Infos für Unternehmen
Die öffentliche Hand beschafft oft auch Spezielles außer der Reihe. Kann Ihr Unternehmen sowas? Dann machen Sie sich in unserer Bieterdatenbank für Spezialaufträge bekannt!

Weiterlesen