Der gesetzliche Mindestlohn steigt – erfahren Sie, was zu beachten ist!

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der gesetzliche Mindestlohn steigt im kommenden Jahr an. Die Erhöhung betrifft nahezu alle Beschäftigungsformen und kann Auswirkungen auf Lohnstrukturen, Verträge und Ihre Zeitdokumentation haben. Wer jetzt vorbereitet ist, schafft Klarheit und vermeidet unnötige Risiken im laufenden Betrieb.

Prüfen Sie, welche Änderungen sich ergeben und was Sie konkret beachten müssen. Jetzt informieren und rechtzeitig handeln!

Freundliche Grüße
Ihre IHK Rhein-Neckar
Newsletter
Trennlinie
Handel
International
Recht und Steuern
Umwelt / Energie
Arbeitsschutz
Handel
Verkaufsoffene Sonntage
Verkaufsoffene Sonntage und anlassbezogene Märkte bieten ideale Chancen, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und die Innenstadt zu beleben. Entdecken Sie, welche Termine in der Metropolregion anstehen und wie Sie davon profitieren können. Jetzt Überblick sichern!

Weiterlesen
International
Cover der IHK Global Business Ausgabe September 2025
IHK Global Business 11/ 2025
Lesen Sie jetzt, was sich im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht im Jahr 2026 alles ändert und worauf Sie besonders achten sollten. Erfahren Sie, welche Vorteile das Freihandelsabkommen EU-Indonesien bringen wird, wie in Europa Milliarden in die Bahn und in Indien in neue Flughäfen investiert werden und welche Chancen Smart-City-Projekte in den VAE bieten. Außerdem im Heft: In den USA herrscht rechtliche Unsicherheit bei der Abgrenzung von Arbeitnehmern und Auftragnehmern. Und China hat sein Schiedsgesetz reformiert. Jetzt im E-Paper mehr erfahren!

Weiterlesen
Iran-Embargo
Die EU hat die restriktiven Maßnahmen gegen die nuklearen Aktivitäten des Iran zum 30. September 2025 wieder eingeführt. Diese waren seit dem Atomabkommen mit dem Iran im Jahr 2016 ausgesetzt. Erfahren Sie, was das für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie jetzt richtig reagieren. Jetzt mehr lesen!

Weiterlesen
Förderprogramm Innowwide: Ausschreibungsrunde 2025 gestartet
Innovative KMU und Start-ups können ab sofort eine Förderung von 60.000 Euro über das Programm Innowwide beantragen, um den Eintritt in Märkte in Nord- und Südamerika, Asien/Pazifik, Nahost und Afrika zu prüfen. Insgesamt werden 70 Projekte gefördert. Voraussetzung ist die Kooperation mit einem Partner vor Ort. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 25. November 2025. Stellen Sie jetzt Ihren Antrag! 

Weiterlesen
Akkreditive in der Praxis
Das Dokumenten-Akkreditiv ist ein bewährtes Zahlungssicherungsinstrument im Exportgeschäft und geeignetes Mittel zur Liquiditätsschonung. In unserem Seminar am 19. November 2025 lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele und zahlreichen Übungen, wie Sie Akkreditiv-Geschäfte sicher abwickeln und Formfehler vermeiden. Zudem erfahren Sie, wie Sie ein Akkreditiv als Finanzierungsinstrument nutzen können. Melden Sie sich jetzt an! 

Weiterlesen
Recht und Steuern
Der gesetzliche Mindestlohn
Das Bundeskabinett hat die fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen: Ab 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 €, ab 2027 auf 14,60 €. Die Erhöhung betrifft fast alle Beschäftigungsformen. Lesen Sie, wen es betrifft, welche Ausnahmen gelten und was Arbeitgeber beachten müssen. Jetzt informieren!

Weiterlesen
EuGH-Urteil zur Umsatzsteuer bei fehlerhaftem Steuerausweis
Umsatzsteuer falsch ausgewiesen und trotzdem keine Steuerschuld? Der Europäische Gerichtshof stärkt mit seiner neuen Entscheidung Unternehmen den Rücken: Wer versehentlich zu viel Umsatzsteuer gegenüber Endverbrauchern ausweist, muss unter bestimmten Bedingungen nicht zahlen. Erfahren Sie, wann keine Zahlungspflicht besteht und welche Auswirkungen das auf die deutsche Praxis hat. Jetzt mehr erfahren!

Weiterlesen
Digitaler Vertragsschluss
Verträge digital und sicher abschließen: Der Austausch sensibler Daten per E-Mail birgt Risiken. Elektronische Signaturen schaffen Abhilfe – von der einfachen bis zur qualifizierten Signatur. Sie bieten je nach Einsatzbereich unterschiedliche Sicherheitsniveaus und sind rechtlich anerkannt. So gelingt der Vertragsabschluss effizient und geschützt im digitalen Raum. Jetzt mehr erfahren und Verträge rechtssicher abschließen!

Weiterlesen
Veranstaltungen zu Unternehmensrecht und Steuern
Informiert ins neue Jahr starten: Unsere Veranstaltungen und Webinare zu Unternehmensrecht und Steuern bieten kompakte Einblicke zu aktuellen Themen. Ergänzend dazu bieten wir Hinweise zu vertiefenden Weiterbildungen zu aktuellen rechtlichen Themen, z. B. im Arbeitsrecht oder im internationalen Recht. Jetzt entdecken und anmelden!

Weiterlesen
Umwelt / Energie
Kostenfreier Energie- und Materialcheck
Nutzen Sie die Chance, Ihre Ressourceneffizienz zu steigern! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für einen kostenfreien KEFF+Check und entdecken Sie, wie Sie Kosten sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen können. Jetzt Vorteile sichern!

Weiterlesen
Arbeitsschutz
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Ein Unfall im Ehrenamt kann auch für Unternehmen Folgen haben. Erfahren Sie, welche rechtlichen und finanziellen Aspekte dabei wichtig sind und wie Sie im Ernstfall richtig handeln. Jetzt informieren!

Weiterlesen